Auf den Spuren der New Yorker Rockgeschichte

Kaum eine Stadt hat so viel in Sachen Rockgeschichte zu bieten wie New York. Wir werfen einen Blick zurück auf die legendären Clubs und Hallen der 1960er und 1970er Jahre. Hier begannen Trends und hier starteten viele Stars ihre Karrieren

Weiter …

Die Geschichte hinter dem weltbekannten Yankees Logo

Das Logo der New York Yankees, die ineinandergreifenden Buchstaben N und Y, ist eines der bekanntesten Symbole in der Welt des Sports. Es wurde in auch zu einer globalen Modeikone. Mittlerweile tragen Menschen auf der ganzen Welt Jerseys und vor allem Kappen mit dem Logo des New Yorker Baseballteams. Wie entstand es aber eigentlich?

Weiter …

Kunst auf der Straße – Die New Yorker Street Art Galleries

Der brasilianische Street Artist Eduardo Kobra, genannt Kobra, begann seine Karriere 1987 im Alter von 12 im heimatlichen Sao Paulo. Seitdem schuf er über 3.000 Wandgemälde auf fünf Kontinenten.In New York gab er sein Debut 2012 mit dem Wandgemälde "The Kiss". Das Werk in allerbester Lage im High Line Park wurde von Millionen gesehen. Sechs Jahre später kam er wieder nach New York und malte innerhalb nur weniger Monate 18 spektakuläre Werke. Die Werke befinden sich hauptsächlich in Manhattan, ein paar in Brooklyn.

Street Art ist eine Kunstform, die man mit New York verbindet, wie kaum eine andere Stadt. Wer U-Bahnzüge voller Grafitti sehen will, ist aber etwas zu spät dran – die gibt es seit den 1990er Jahren so gut wie nicht mehr. Street Art, die unverlangt an Hauswänden, Passagen oder Ladengittern angebracht ist, ist ebenfalls Mangelware.

Weiter …

Innig geliebt im Big Apple – Das ist New York Style Pizza

Pizzeria in NY - Foto Fred Hossar

1897 eröffnete der Einwanderer Gennaro Lombardi auf der Spring Street, im heutigen Nolita-Viertel von Manhattan, einen italienischen Lebensmittelladen und bot dort die erste bekannte New York Style Pizza an.

Die festere Konsistenz erlaubte es Lombardi die Pizzen auch um einiges größer als die in der Heimat zu machen. Er konnte so auch einzelne Stücke anbieten und Kunden versorgen, die keine ganze Pizza wollten oder nicht genug Geld dafür hatten.

Weiter …

Innig geliebt im Big Apple – Hintergründe zum New Yorker Bagel

Eine typische Auswahl an Bagel - Foto Fred Hossar

Die erste Erwähnung des Bagels fand sich 1610 in jüdischen Gemeindebestimmungen in Krakau. Der Aufstieg zur weltbekannten Teigware begann aber erst im 20. Jahrhundert, als jüdische Einwanderer aus Europa nach New York kamen und das Rezept für das kringelförmige Bagel in der Tasche hatten. Um als echtes New Yorker Bagel zu gelten müssen ganz bestimmte

Weiter …

Batman – was der düstere Superheld und New York sich bedeuten

Er bewegt sich wie ein Ninja und besitzt das Gehirn eines Wissenschaftlers. Nichts ist aber wichtiger für Batmans Erfolg beim Jagen von Verbrechern seit 1939  als seine ‘New York Attitude‘ – eine Lebenseinstellung, die sich durch Zähigkeit und Einfallsreichtum der Bewohner der Stadt auszeichnet. Offiziell heißt die Stadt, in der der ‘Dunkle Ritter‘ für Recht

Weiter …

Ideal für Pandemie und Winterwetter – immer mehr Iglugastro in New York

Vor vier Jahren begann die beliebte Dachterrassenbar 230 Fifth Avenue Gästen in den kalten Monaten des Jahres, Service in igluartigen, geheizten Zelten anzubieten. Diesen und letzten Winter zogen einige andere Gastrobetriebe mit entsprechenden Angeboten nach, nicht zuletzt, da diese Art von Bewirtung wie geschaffen für Pandemiezeiten ist. Die meisten Iglus können nur von einer einzigen

Weiter …

Deutsche Künstlerin Nina Boesch macht Metrokarten zu Bildern

Die Bremer Künstlerin Nina Boesch, die seit 2003 in New York lebt, hat ein ganz besonderes Material für ihre Bilder gefunden: Metrokarten. Das sind Tickets für den öffentlichen Nahverkehr in New York, die sie in Einzelteile schneidet. Der Schaffensprozess beginnt damit, dass sie die Umrisse auf Leinwand zeichnet und diese dann mit den Ticket-Stückchen ausfüllt,

Weiter …
eny-image