Rückblick – Das Restaurant auf dem alten World Trade Center

Windows on the World war ein Restaurant auf der 107. Etage des 110-stöckigen Nordturms des World Trade Centers. Es wurde am 12. April 1976 eröffnet und bei den Anschlägen vom 11. September 2001 zerstört. Alle 73 Mitarbeiter, die am Tag der Katastrophe im anwesend waren, kamen ums Leben. Es waren noch keine Gäste im Windows

Weiter …

Die New Yorker Sportwelt: Teams, die Milliarden wert sind, millionenschwere Spieler und die leidenschaftlichsten Fans Amerikas

Die drei großen Volkssportarten in Amerika sind Baseball, Football und Basketball. Im Raum New York gibt es je zwei Teams: Im Baseball sind es die erfolgsverwöhnten Yankees und des scheinbar ewig strauchelnden Mets. Die Yankees wurden 27-mal Meister, das letzte Mal 2009. Die Mets schafften es nur zweimal, 1969 und 1986. Im Basketball sind die Knicks das traditionsreichste Team der Stadt, aber haben seit neun Jahren Konkurrenz von den Brooklyn Nets.

Weiter …

Studio 54 – die New Yorker Disco, die Geschichte schrieb

Der nach seiner Location auf der 54th Street benannte Club, auf der er sich befand, wurde auf Anhieb ein gewaltiger Erfolg. Studio 54 zog eine eklektische Mischung von hochkarätigen Gästen an. Mick Jagger, Andy Warhol, Debbie Harry oder Robert De Niro, David Bowie und Elizabeth Taylor sind nur einige Namen. Studio 54 wurde der Ort, um zu sehen und gesehen werden. Der Club, in dem Drogen oft offen konsumiert wurden, tauchte immer wieder in den Klatschspalten weltweit auf.

Weiter …

Nachhaltigkeit, Energiesparen, Klimaschutz – sind das Themen in New York?

In der Immobilienbranche ist die Verwendung neuer Technologien, die die Umweltverträglichkeit der Gebäude steigern, ein starkes Verkaufsargument. Beim Riverhouse Apartmentgebäude in der Nähe des Ground Zero etwa, das in dieser Hinsicht auf dem neuesten Stand ist, gehören umweltbewusste Promis wie Leonardo Di Caprio zu den Wohnungseigentümern.

Weiter …
eny-image