
Die geschichtsträchtige Frick Collection, das Museum, das die einzigartige Kunstsammlung des Kohle- und Stahlmagnaten Henry Clay Frick (1849–1919) beherbergt, unterging einen fünfjährigen, 330 Mio. USD teuren Umbau, der nun abgeschlossen wurde.

„Das Frick ist zurück!“, verkündete der neue Direktor der Dortmunder Axel Rüger, der von der Royal Academy of Arts in London zum Frick wechselte, am Donnerstag bei der feierlichen Wiedereröffnung. “Die Arbeiten leiten eine neue Ära für das Frick ein. Unsere Geschichte ist uns genau so wichtig wie unsere Zukunftssicherheit.“

Das Frick befindet sich in einem Anwesen in bester Lage an der Ecke 5th Avenue und 70th Street, neben dem Central Park, in dem Frick und seine Familie einst lebten. 1935, 16 Jahre nach seinem Tod, wurde es in ein Museum für seine Kunstsammlung umgewandelt. Im Zuge der gerade abgeschlossenen Renovierung wurden viele Details in den Originalzustand des Museums vor 90 Jahren versetzt.

Die Sammlung umfasst rund 1.800 Gemälde, Skulpturen und Dekorationsstücke von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert, darunter Werke von Rembrandt, Vermeer, Whistler und Fragonard. Gemäß Fricks Wunsch wurden nach seinem Tod ständig neue Arbeiten hinzugefügt, und die Sammlung hat sich seit 1935 in ihrem Umfang mehr als verdoppelt.

Durch den Umbau, während dessen langer Dauer das Museum geschlossen war, kamen zehn Räume im ersten Stock, wo sich früher die Privatgemächer der Familie befanden, zum Museum hinzu. Auch neu ist ein Auditorium mit 218 Sitzplätzen unterhalb des Gartens und eine direkte Verbindung zur Frick Art Research Library – eine Einrichtung, die vor einem Jahrhundert von Fricks Tochter Helen Clay Frick gegründet wurde und zu einem globalen Zentrum kunsthistorischer Forschung heranreifte.

Ab dem 18. Juni stellt das Museum „Vermeers Liebesbriefe“ aus und würdigt den niederländischen Maler, indem drei seiner berühmtesten Werke – darunter zwei besondere Leihgaben – erstmals in einer Galerie gezeigt werden