Jeden Samstag:
Neues Update

⏳ Lade Daten...

Jeden Samstag:
Neues Update

⏳ Lade Daten...

New York Aktuell Citytouren  –  keine übliche Stadtrundfahrt

Bild von Erol Inanc

Erol Inanc

Gründer von New York Aktuell

Erol Inanc (rechts) mit einer privaten Tourgruppe

Ich wuchs in München auf und habe fast mein ganzes Erwachsenenleben von den 1990er-Jahren bis heute in New York verbracht.

Um möglichst vielen Menschen in meiner alten Heimat, die Stadt, in der ich zu Hause bin, auf authentische Weise nahezubringen, startete ich während der Pandemie New York Aktuell, die einzige deutschsprachige Seite mit 100% New York Fokus. Mittlerweile besuchen mehrere Zehntausend Leser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz monatlich New York Aktuell.

Die Menschen machen die Stadt aus – auf unseren Touren erfahren sie, wie die New Yorker leben.

Immer öfter fragten uns Leser, die vorhaben New York zu besuchen, nach Empfehlungen für deutschsprachige Touren, bei denen nicht nur die gängigen Wahrzeichen aneinandergereiht werden, sondern die Einblicke in das echte Leben der Stadt gewähren, wie unsere Seite. Es gab keine, die wir empfehlen konnten, und so entschlossen wir uns jetzt selbst mit zwei Formaten an den Start zu gehen: ‚New York – Ein Mosaik aus Neighborhoods‘ und ‚Faszination Lower Manhattan – der älteste und modernste Teil New Yorks’.

Auf den Touren werden Sie Kontext und Hintergründe zu dieser faszinierenden Metropole und ihren Bewohner bekommen. Sie werden Sachen auch erfahren wie: Wie läuft das mit Krankenversicherung, Sozialleistungen. Was sind die Mieten und andere Lebenshaltungskosten? Wir werden ihnen nahebringen, wie die Stadt wirtschaftlich aufgestellt ist, was die Hauptbevölkerungsgruppen sind, wie die Leute miteinander klarkommen und wie die Stadt regiert wird.  Dazu gibt es wie auf unserer Seite viel Aktuelles.

Zwischen den beiden Touren gibt es keine geografischen Überschneidungen. Sie sind in sich abgeschlossen, ergänzen sich aber auch hervorragend.

(Im Folgenden wird als erstes ‚New York – ein Mosaik aus Neighborhoods‘ beschrieben, danach ‚Faszination Lower Manhattan‘, aber über diesen Link können Sie direkt auf ‚Faszination Lower Manhattan‘)

Deutschsprachige Tour 1: New York – Ein Mosaik aus Neighborhoods

Jackson Heights in Queens – eines von New York vielfältigsten Neighborhoods ist Teil der Tour.

Die New Yorker nennen ihre Viertel ‚Neighborhoods‘. In wohl keiner anderen Stadt der Welt sind sie so vielseitig wie hier.

Sie sind Fundament, Herz und Seele der Metropole. Auf der Tour sehen wir uns 6 sozio-ökonomisch sehr unterschiedliche Neighborhoods in Manhattan, der Bronx, Brooklyn und als besonderen Schwerpunkt im hochinteressanten, aber von Besuchern meist nur wenig erkundeten Queens an.

Wir starten die Tour in Manhattan und fahren über die Brooklyn Bridge zu unserer ersten Neighborhood ‘Park Slope‘ in Brooklyn

Die Tour beginnt mit einer Fahrt über die Brooklyn Bridge

Park Slope – Brooklyn

Brownstone Häuser in Park Slope

1859 wurde der Central Park in Manhattan eröffnet. Nur acht Jahre später wurde der von denselben Landschaftsarchitekten Frederick Law Olmsted und Calvert Vaux entworfene Prospect Park in Brooklyn fertiggestellt. Er brachte es auf fast zwei Drittel der Größe des Central Parks, gebührend für Brooklyn, das zu der Zeit noch eine eigene Stadt war, die drittgrößte in den USA.

Die umliegende Gegend Park Slope zog so viele betuchte Bürger an, dass sie laut der Volkszählung von 1890 die reichste Neighborhood in den gesamten USA war. Die Bewohner lebten zuerst oft in viktorianischen Anwesen, als das Land knapper wurde, ging man zum Bau von Brownstone Stadthäusern mit ihren charakteristischen Treppenaufgängen, hier Stoops genannt, über.

Eingang zum Prospect Park in Park Slope

Nachdem Manhattan, Queens, die Bronx, Staten Island und Brooklyn sich 1898 zur Stadt New York zusammenschlossen, verlor Park Slope an Bedeutung, denn die Metropole wurde jetzt auch bei den exklusivsten Wohnlagen klar von Manhattan dominiert. Die Erschließung Park Slopes durch die U-Bahn 1915 führte dazu, dass die Bevölkerung in den folgenden Dekaden sozio-ökonomisch gemischter wurde, erst kamen vor allem italienisch- und irischstämmige Arbeiterfamilien, dann folgten Afro-Amerikaner und Puerto Ricaner. Viele Weiße zogen weg und bis in die 1970er Jahre hatte Park Slope, den Ruf als sehr begehrte Wohnlage eingebüßt. 

Die 5th Avenue in Park Slope

Als der große, bis heute anhaltende New Yorker Immobilienboom in den 1990er-Jahren begann, wurde Park Slope von den wohlhabenderen Teilen der Bevölkerung wiederentdeckt, die vor allem von dem attraktiven alten Immobilieninventar angezogen wurden, darunter viele junge Familien. Heute gilt die Neighborhood als politisch progressiv, umwelt-und gesundheitsbewusst und kreativ, in mancher Hinsicht mit Prenzlauer Berg in Berlin zu vergleichen. Die Brownstones in Park Slope zählen wieder zu den begehrtesten Immobilien in ganz New York. 

Williamsburg – Brooklyn

Bedford Avenue in North Williamsburg – bekannt für junges, hippes Leben

Williamsburg zeigt, wie viel Kontrast es in New York in einer einzigen Neighborhood geben kann – wo sonst auf der Welt teilen sich orthodoxe, chassidische Juden ein Viertel mit hippen Kreativen?

Bis in die 1960er-Jahre war der nördliche Teil der Neighborhood eine Mischung aus Industrieviertel und einfacher Wohngegend, vor allem für Einwanderer. Danach verließen die Industriebetriebe, wie in vielen anderen Vierteln zu der Zeit, die Stadt und zogen in die Peripherie. In den 1990er-Jahren wurden viele der damals im Vergleich zum direkt auf der anderen Seite des East River gelegenen Manhattan günstigen Immobilen von jungen Kreativen übernommen. Sie funktionierten sie zu Lofts, Galerien, Clubs und Restaurants um und Williamsburg wurde ultratrendig.

Chassidische Juden in South Williamsburg

von Brooklyn geht es jetzt weiter nach Queens

Jackson Heights – Queens

Die Roosevelt Avenue in Jackson Heights Queens. Über der Straße verläuft eine U-Bahn Strecke.

Eine Neighborhood, die in einer ethnisch so diversen Stadt wie New York als die vielfältigste gilt, muss bemerkenswert sein und das ist Jackson Heights in der Tat.

Seinen Anfang nahm das Viertel in den 1930er-Jahren als Zuhause von Pendlern, die im nicht weit entfernten Manhattan arbeiteten.  In den 1950er-Jahren begann der Zustrom von Einwanderern aus der ganzen Welt, der in Wellen erfolgte.

Einwanderer aus der ganzen Welt leben in Jackson Heights

Besonders geprägt ist Jackson Heights heute von Indern, dazu gibt es Menschen aus China, Nepal und Tibet genauso wie Einwanderer aus Nordafrika, der Dominikanischen Republik, Jamaica oder Russland. Die Liste ließe sich fortsetzen. Zwei Drittel der Bevölkerung sind nicht in den USA geboren.

Zum besonderen Ambiente von Jackson Heights trägt die auf Hochtrassen durch die Straßen ratternde U-Bahn bei.

Long Island City – Queens

Long Island City

Long Island City hat eine lange Geschichte als Industrieviertel mit Lagerhallen, Werkstätten und Fabriken, wo alles von Batterien über Farben bis hin zu Leuchtreklamen und Keksen hergestellt wurde. Zwei Trends veränderten die Gegend seit der Jahrtausendwende und auch schon zuvor: Abzug von Industrie aus New York und wachsender Bedarf an Wohnraum in der boomenden Stadt. In der Neighborhood wurden seit den 2000er-Jahren Apartments in Menge und Geschwindigkeit gebaut, wie kaum anderswo in den USA. Heute ist Long Island City ein Viertel mit einer ganz eigenen Art von Vielfältigkeit. So stehen Kunstparks neben modernen Wohntürmen und Industriebetriebe sind nur ein paar Meter von trendigem Nightlife entfernt.

Astoria – Queens

Astoria – Queens

Astoria ist eine der wenigen Neighborhoods in New York, die nach einer Person benannt wurde, dem aus Deutschland eingewanderten Tycoon John Jacob Astor. Unternehmer, die in den 1830er-Jahren vorhatten, hier in eine Art Freihandelszone mit Fabriken, Lagerhäusern und Piers zu bauen,  wollten dem damals reichsten Mann Amerikas damit schmeicheln und ihn bewegen, in das Projekt zu investieren. Dieser Plan ging nicht auf, stattdessen wurde Astoria zu einem Wohnviertel, vor allem für Menschen, die im nur wenige U-Bahn Stationen entfernten Manhattan arbeiten. Besonders geprägt ist die Neighborhood von griechischen Einwanderern, deren Einfluss durch griechisch-orthodoxe Kirchen, Restaurants, bis hin zu Arztpraxen spürbar ist. Später kamen andere Gruppen hinzu, und heute gibt es Straßenzüge, die als Little Egypt oder Little Brazil bekannt sind, alles auch Zutaten für eine der besten kulinarischen Szenen in ganz New York.

Kaum ein anderes Viertel hat eine so große Wohnvielfalt wie Astoria. Es gibt Sozialwohnungskomplexe, kleine Apartmentgebäude und moderne Hochhäuser mit Luxuswohnungen. Besonders überrascht es Besucher aber, dass in dieser Neighborhood, die nur durch den East River von Midtown Manhattan, dem geschäftigen Zentrum New Yorks getrennt ist, kleine Ein – und Zweifamilienhäuser stehen.

Musik und Film haben in Astoria und Long Island City viel Tradition. Steinway & Sons produziert seit den 1870er-Jahren hier Klaviere, und außerhalb Hollywoods ist Astoria seit den 1920er-Jahren einer der Orte mit den meisten Filmstudios in den USA – ein Grund, warum das außergewöhnliche ‚Museum of the Moving Image‘, das sich mit der Geschichte von Filmproduktion beschäftigt, sich hier befindet.

Long Island City und Astoria teilen sich ein wunderschönes Stück des East River Ufers, in das in den letzten Jahren viel investiert wurde und heute eine der attraktivsten Möglichkeiten in ganz New York ist, sich am Wasser aufzuhalten. Der Blick auf Manhattan und zwei der sehenswertesten Brücken der Stadt, der Queensboro Bridge und der Hell Gate Bridge, sind spektakulär.

von Queens geht es jetzt weiter in die Bronx

Die South Bronx

The Hub – Verkehrsknotenpunkt in der Bronx

Das weltweite Image der South Bronx Neighborhood ist auch heute noch vielerorts geprägt von Bildern aus den 1970er und 1980er-Jahren von Menschen vor brennenden Mülltonnen und Straßen voller verlassener Gebäuden. Das alles gibt es 2025 nicht mehr.

Die Bronx in den 1970er Jahren – Diese Zeit prägt auch heute noch oft das Image des Stadtteils

Die South Bronx ist aber immer noch eine Gegend mit viel Armut. Die Neighborhood wies bei der letzten Volkszählung 2020 eines der niedrigsten Durchschnittseinkommen in den gesamten USA auf, was sich auch in den gewaltigen Sozialwohnungskomplexen zeigt. Man findet hier aber genau so Gemeindesinn, lateinamerikanisches Flair (der Großteil der Bewohner besteht heute aus Latinos) und einige der geschäftigsten Straßen New Yorks voll mit Läden und Leben.

Sozialwohnungskomplex in der Bronx

Die South Bronx hat wichtige kulturelle und sportliche Errungenschaften aufzuweisen, so zog Rap und Hip-Hop Music von hier in die Welt, auch spielt das legendäre New York Yankees Baseball-Team in der Neighborhood.

Das Yankee Stadium in der South Bronx

von der Bronx geht es jetzt weiter nach Manhattan

Harlem – Manhattan

Nach dem Immobiliencrash von 1904 begann der Zuzug von Afroamerikanern nach Harlem, einer Neighborhood im nördlichen Manhattan, denn Hausbesitzer konnten nicht genug weiße Interessenten für ihre Immobilien finden. Die meisten Schwarzen kamen aus den amerikanischen Südstaaten nach New York, mit der Hoffnung, Rassismus und Mangel an wirtschaftlichen Möglichkeiten zu entfliehen und sich ein besseres Leben aufzubauen.

In den folgenden Jahrzehnten erwarb die Neighborhood unter Afroamerikanern in den gesamten USA den Ruf eines ‘Capital of Black America’ (Hauptstadt des schwarzen Amerikas). Es entstand besonders während der Zeit der Harlem Renaissance in den 1920er und 1930 Jahren Musik und Literatur, die Weltruf erlangte. 

Harlem in den 1930er Jahren

Armut, Drogen und Kriminalität warfen immer ihre Schatten auf diese in vieler Hinsicht gesellschaftlich benachteiligte Gegend. Beginnend in den 1960er-Jahren symbolisierte Harlem im Rest der USA und der Welt Ghettoleben und Großstadtverfall.

Harlem in den 1970er Jahren

Der Boom, der in den 1990er-Jahren begann, erreichte auch Harlem und es entstand ein neues Problem, für die geografisch gut in Manhattan liegende Neighborhood:  Gentrifizierung. Harlem wurde zu teuer für große Teile der angestammten Bevölkerung.

Gentrifizierung im heutigen Harlem

Die Tour endet am Columbus Circle in der Mitte Manhattans.

Logistik und Preise der beschriebenen ‚New York – Ein Mosaik aus Neighborhoods‘ Tour

Es ist ein Mythos, dass man immer und überall in New York im Verkehr steckt.  Wenn man sich nicht in Downtown oder Midtown Manhattan befindet oder über Schnellstraßen, Brücken oder Tunnel von außen nach New York hineinfährt, alles nicht Teil dieser Tour, ist man bei den Strecken, die wir zurücklegen, durchschnittlich genau so schnell oder schneller als mit der U-Bahn. Die Gäste sehen in einem Fahrzeug mehr und die Guides können mehr erzählen. Wir bieten die Tour aber auch mit U-Bahn und Bus an.

Fahrer Frank mit einer unserer Gruppen aus Deutschland

Als Fahrzeug nehmen wir einen geräumigen, komfortablen SUV mit professionellem Fahrer. Wenn Tourguide und Gruppe in einer Neighborhood an Punkt A  aussteigen, um später an Punkt B wieder zum Wagen zu kommen, wartet der Fahrer schon dort und es geht sofort weiter. So nutzen wir die wertvolle Zeit optimal. Ein SUV bringt weitere Vorteile, darunter hohes Sitzen, ideal für eine Tour und die Möglichkeit Sachen bis zum Ende im Wagen zu lassen.

Start der Tour 10 Uhr am Tweed Court House, ein Gericht bei  52 Chambers Street, Manhattan, nähe Brooklyn Bridge, World Trade Center und Chinatown. (falls Abholung am Hotel gewünscht wird, bitte mitteilen)

Version – SUV mit Fahrer und Tourguide 5 h

Preis 5-stündige Tour, bis zu 4 Gäste    850 USD

Preis 5-stündige Tour mit Fahrzeug, mehr als 4 Gäste auf Anfrage

Version – U-Bahn und Busse 5-6h

Version – U-Bahn und Busse 5-6 h

Bis zu 4 Gäste    500 USD

Jeder weiterer Gast 75 USD

Auch wichtig

  • Unsere Touren sind 100 % privat. Wir legen Sie nicht mit anderen Besuchern zusammen.
  • Wir sind von der Stadt New York anerkannte und lizenzierte Tourguides.
  • Zwischen dieser Tour und unserem anderen Format ‚Faszination Lower Manhattan – der älteste und modernste Teil New Yorks‘ gibt es keine geographischen Überschneidungen und sie ergänzen sich schön.

Deutschsprachige Tour 2: Faszination ‚Lower Manhattan‘ – der älteste Teil New Yorks ist auch der zukunftsweisendste‘

Das südliche Manhattan ist voller Energie – Fußgänger auf der 23rd Street

Nirgends sind die Geschichte New Yorks und Trends für die Zukunft der Stadt besser zu sehen als in Lower Manhattan, dem südlichen Teil der Insel. Die nur etwa fünfzehn Quadratkilometer unterhalb der 34th Street stecken voller Geschichte, Erneuerung, Überraschungen und Energie.

Moderne Architektur im südlichen Manhattan – Foto Courtesy of 520 West 28

Ein großer Teil der Gegend wurde erstmals in der Zeit zwischen 1624 und 1811 besiedelt, bevor das nummerierte Schachbrettmuster eingeführt wurde. Das südliche Manhattan mit seinen schmalen Straßen und Gassen war im 17. Jahrhundert ganz New York, oder besser gesagt ganz New Amsterdam, wie der Ort zu der Zeit noch hieß. Die Stadtmauer stand damals an der heutigen Wall Street. Heute befinden sich viele der reizvollsten, interessantesten und innovativsten Gegenden New Yorks im südlichen Manhattan.

Das südliche Manhattan steckt voller Geschichte. Eine Karte aus dem Jahr 1841.

Was sie auf der Tour sehen werden:

Lower East Side

Diese Gegend war im späten 19. und frühen 20 Jahrhundert wahrscheinlich das am dichtest besiedelte Viertel der Welt, voll mit europäischen Einwanderern, die auf heute nicht mehr vorstellbarer Enge lebten. Die Menschen wollten dieser Gegend damals so schnell wie möglich entfliehen. Es ist wohl eine Ironie der Geschichte, dass die heutige  Lower East Side eine Gegend mit alternativen Flair zu den begehrtesten Vierteln der Stadt gehört, besonders bei jungen Leuten.

Die Lower East Side heute
Die Lower East Side 1908 – Jüdische Einwanderer aus Europa waren eine große Bevölkerungsgruppe.

Chelsea

Chelsea

In den 1990er-Jahren wurden die zu der Zeit heruntergekommenen und teilweise aufgegebenen Lagerräume, Handwerksbetriebe und Autowerkstätten von Galeriebesitzern entdeckt.  Mittlerweile gibt es um die 350 der Kunstbetriebe in. der Gegend. Bekannt ist Chelsea heute auch für aufregende, moderne Architektur.

Hudson Yards

Hudson Yards heute

Das größte privat finanzierte Bauprojekt in der Geschichte der USA. Sieben Wolkenkratzer wurden auf einer 1 Mrd. USD teuren Stahlplatte, die man über den im Betrieb bleibenden Rangierbahnhof ‚West Side Yards‘ legte, gebaut.

Der Rangierbahnhof ‚West Side Yards‘ im Jahr 2000, zwei Jahrzehnte vor dem Bau der Hudson Yard

Chinatown

Chinatown

Das Chinatown in Manhattan nahm seinen Anfang in den 1850-er Jahren. Heute ist es eines der lebendigsten Viertel in ganz New York, in manchen der kleinen Gassen kann man sich wie in Shanghai fühlen und natürlich gibt es exzellentes Essen aus dem Reich der Mitte.

Soho + Tribeca

Soho + Tribeca war bis zu den 1960er-Jahren vor allem Industrieviertel.  Danach wurde die Gegend von vielen dieser Betriebe, die in modernere Anlagen außerhalb Manhattans zogen, aufgegeben. Die alten Werkstätten und Lagerräume wurden von Künstlern zu Lofts zum Leben und Arbeiten umgewandelt. Seitdem hat sich Soho + Tribeca abermals gewandelt und ist heute vor allem ein Mekka für Luxusshopping und schickes Leben.

Soho 1976

Die Namen der Viertel sind die Kreation findiger Immobilienmakler, die neue, coole Namen für die begehrt gewordenen Viertel wollten. Soho steht für ‚South of Houston Street‘ und Tribeca für ‚Triangle below Canal Street‘.

Greenwich Village/West Village  

Greenwich Village heute

Diese schicke Gegend, die sich heute mitten in Manhattan befindet, war bis um 1800 herum ein Dorf, daher da Name. Danach sog die Stadt es während ihrer Expansion auf.  Bis Mitte des 20. Jahrhunderts avancierte Greenwich Village/West Village zum bekanntesten Künstlerviertel der USA. Architektonisch verbindet man die Gegend mit wunderschönen Stadthäusern mit den charakteristischen Treppenaufgängen.

In den 1950er Jahren

Meatpacking District

Heute

In den 1990er Jahren, begannen die Fleischabpackbetriebe, nach denen das Viertel benannt ist, in modernere Anlagen in der Bronx zu ziehen. Eine neue Generation von New Yorkern funktionierte viele der Immobilien zu  exklusiven Nightlife, Restaurants, Shopping und Hotels um. Heute ist die Gegend mit dem ehemaligen Gewerbebauten und Kopfsteinpflaster. ultratrendig.

um 1980

High Line 

Über eine 9 Meter über der Straße verlaufenden Gütertrasse, genannt die High Line, wurde bis zu ihrer Stilllegung 1980 Waren in den Meatpacking District geliefert.

Die High Line um 1950

2009 begann ihre Umwandlung zu einem der innovativsten und erfolgreichsten Parks in New Yorks, die zehn Jahre später abgeschlossen wurde.

Südende Manhattans/Financial District

New Amsterdam 1660

Am südlichen Ende Manhattans fing alles an. Die Holländer gründeten hier 1624 die Handelskolonie New Amsterdam. Wenn man heute durch das Viertel geht, spürt man New Yorks Wurzeln in der ‚Alten Welt‘ immer noch.  

Der Financial District heute

Die Straßen haben Namen statt Nummern, denn sie wurden noch vor der Einführung des Schachbrettmusters 1811 angelegt und treffen wie in einer Altstadt in Europa, in schiefen Winkeln aufeinander. An der heutigen Wall Street stand die Stadtmauer (daher auch der Name) und dort begann Ende des 18. Jahrhunderts die Entwicklung der Gegend zu einem der wichtigsten Finanzzentren der Welt.

One Wall Street, das hohe, helle Gebäude in der Mitte des Fotos wurde für 1,5 Mrd. USD zu einem Apartmentgebäude mit 566 Eigentumswohnungen umgewandelt

Wie mehrmals in seiner Geschichte erfindet sich die Gegend auch jetzt wieder neu. Bedingt durch den immer begehrter werdenden Wohnraum und weniger Bedarf für Bürofläche gibt es Projekte wie die Umwandlung, des Gebäudes ‘One Wall Street‘.  Das schöne. Art Deco Bürogebäude aus dem Jahr 1930, erlebt nach Arbeiten die 1,5 Mrd. USD kosteten  eine Wiedergeburt als Apartmentgebäude mit es 566 Eigentumswohnungen.

Wichtig zu wissen:

  • Unsere Touren sind 100 % privat. Wir legen Sie nicht mit anderen Besuchern zusammen.
  • Wir sind von der Stadt New York anerkannte und genehmigte Tourguides.
  • Zwischen dieser Tour und unserem anderen Format ‚Faszination Lower Manhattan – der älteste und modernste Teil New Yorks‘ gibt es keine geographischen Überschneidungen und sie ergänzen sich schön.
  • Die Tour Faszination ‚Südliches Manhattan – der älteste Teil New Yorks ist auch der zukunftsweisendste‘ erfolgt zu Fuss und mit U-Bahn.

Preise für Tour ‚Faszination ‚Südliches Manhattan‘ – der älteste Teil New Yorks ist auch der zukunftsweisendste

Preis 4-stündige Tour, bis zu 4 Gästen    450 USD

Jeder weiterer Gast 75 US

Anfragen an touren@newyorkaktuell.nyc

Popup Header

Abonnieren Sie den New York Aktuell Newsletter!

Jede Woche Storys aus der aufregendsten Stadt der Welt in Ihrer Inbox!