
Das Flatiron Building wurde letzte Woche versteigert. Der Gewinner war Jacob Garlick, ein Unbekannter in der New Yorker Immobilienszene, der 190 Mio. USD bot. Wie Auktionator Matthew Mannion der Fachzeitschrift The Real Deal jetzt mitteilte, wurde die 10% Anzahlung, die sofort beim Zuschlag fällig war, aber nie überwiesen.
„Eine weitere Auktion ist wahrscheinlich“, sagte Mannion dem Magazin und fügte hinzu, dass es in der Branche „sehr selten“ sei, dass eine Anzahlung nicht geleistet werde.
Die öffentliche Versteigerung erfolgte nach verschiedenen Streitigkeiten zwischen den fünf Eigentümern wegen Renovierungen, Pachtplänen und einer möglichen Aufteilung des Gebäudes.
Das 22-stöckige Flatiron Building steht leer, seit der Verleger Macmillan Publishers, der das gesamte Gebäude einnahm, 2019 auszog.
Laut The Real Deal halten viele Experten einen Preis von mehreren Hundert Millionen USD für das Gebäude, das mindestens noch 100 Mio. USD an Modernisierungen benötigen soll, für sehr hoch und glauben, dass er vor allem auf den Kultstatus des Flatiron Building zurückzuführen ist.
Das 1902 fertiggestellte Gebäude gilt als einer der ersten Wolkenkratzer New Yorks. Es befindet sich an der Ecke von Fifth Avenue und Broadway in der Höhe der 23rd Street.
Karstadt Besitzer René Benko kauft ikonisches Chrysler Building
Das Empire State Building – faszinierende Hintergründe zur 92 Jahre alten New Yorker Ikone
Der Grand Central Terminal – Beeindruckendes, Skurilles und Verborgenes zu New Yorks architektonischer Perle