Jeden Samstag:
Neuer Content

⏳ Lade Daten...

Jeden Samstag:
Neuer Content

⏳ Lade Daten...

Legendäre Überschallmaschine – die Geschichte der Concordeflüge in New York

Picture of Erol Inanc

Erol Inanc

Gründer von New York Aktuell

 

„Das war ein großartiger Tag für uns“, so Pilot Brian Walpole. Er stellte einen Vergleich zwischen den New York Yankees, die am Abend zuvor die Baseballmeisterschaft gewonnen hatten und den Menschen, die an der Verwirklichung von Concorde Flügen gearbeitet hatten, her. Sie alle mussten, so Walpole, große Hindernisse überwinden.

Im Vorfeld gab es einigen Widerstand in New York. Eine Gruppe, die sich aus Anwohnern des JFK Airports formierte, befürchtete, dass die Überschallmotoren und die Knalle, die bei Start und Landung entstehen, zu starker Lärmbelastung führen würden und wollten ein Verbot der Flüge.

1990er Jahre

Die erste Landung wie die folgenden war dann aber nicht lauter als bei gängigen Unterschalljets, da die Geschwindigkeit schon über dem Atlantik, circa 100 km von der Küste entfernt, stark gedrosselt wurde und der Überschallknall so weit von der Stadt entfernt erfolgte. Auch der Lärm beim Start am nächsten Tag war normal.

Concorde Flüge wurden mit Pausen knapp 26 Jahre von British Airways und Air France durchgeführt. Am 25. Juli 2000 kam es zu einem Absturz, bei dem auf einem Flug von Paris nach New York alle 100 Passagiere, die meisten davon deutsche Touristen und neun Besatzungsmitglieder, ums Leben kamen. 2003 wurde der Betrieb eingestellt.

Concorde Flüge waren ein Luxusprodukt. Im letzten Jahr des Betriebes lagen die Standardticketpreise für London-New York (hin und zurück) bei 6.636 britischen Pfund (heute umgerechnet etwa 14.000 Euro), phasenweise waren sie sogar noch erheblich höher. Trotzdem war die Concorde fast die ganzen Jahre hinweg ein Verlustgeschäft.

In New York steht noch eine Concorde, und zwar auf dem Intrepid Flugzeugträger am Hudson River, der als Museum für Luftfahrt, Seefahrt und Raumfahrt dient.

Popup Header

Abonnieren Sie den New York Aktuell Newsletter!

Jede Woche Storys aus der aufregendsten Stadt der Welt in Ihrer Inbox!