Jeden Samstag:
Neues Update

⏳ Lade Daten...

Jeden Samstag:
Neues Update

⏳ Lade Daten...

Für Europäer oft eigentümlich anmutend – Die Regeln rund um Alkohol in New York (und dem Rest der USA) und wie es zu ihnen kam

Bild von Erol Inanc

Erol Inanc

Gründer von New York Aktuell

Dead Rabbit Bar in Manhattan – Credit: Dead Rabbit

Die Regeln rund um den Alkohol in den Vereinigten Staaten können Europäern eigentümlich anmuten. Viele haben ihren Ursprung in der Prohibition, den Jahren von 1920 bis 1933, in denen Alkoholverkauf – und Konsum in den USA verboten waren.

Die Prohibition sollte die Gesellschaft verbessern, Familien vor den ‚zerstörerischen Auswirkungen des Alkohols schützen‘ und ‚eine moralischere und diszipliniertere Nation‘ zutage bringen. Gefordert oder unterstützt wurden die Maßnahmen von der Abstinenzbewegung und religiösen Gruppen wie der Anti-Saloon-League. Viele dieser Ideen haben ihren Ursprung in der puritanischen Vergangenheit der USA.

Industrielle versprachen sich von der Prohibition eine Steigerung der Produktivität ihrer Arbeiter und eine Minderung von Unfällen. Auch die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs spielten eine Rolle. Die Prohibition würde zu Getreideeinsparungen und besserer Disziplin der Soldaten führen und so die Nation kriegstüchtiger machen.

Illegal betriebene Bars und Clubs, Speakeasies genannt florierten während der Prohibition in New York. Einige von ihnen waren elegant und gehoben. Hier ein Foto des Hunt Club, eine Bar im Theatre District, circa 1930. Bild stammt von der bekannten Fotografin Margaret Bourke-White.

Natürlich wurde weiter getrunken, und die Prohibition war ein wesentlicher Faktor im Aufstieg die Mafia, für die sie zu einem gewaltigen Geschäft wurde. Die Gesetze des Staat New York teilt die Branche heute strikt in Hersteller, Händler und Verkäufer wie Spirituosenläden (Liquor Stores) oder Bars unterteilt. Eine Bar kann Alkohol nur von einem Großhändler kaufen, deren Anzahl vom Statt begrenzt wird. Sie verfügen so über große Macht, und wenn man weit genug zurückgeht, stammt diese Macht auch aus der Prohibition, schreibt Daniel Okrent in seinem Buch Last Call – The Rise and Fall of Prohibition. Die ursprünglichen Großhändler waren Teil der organisierten Kriminalität, die 1933 legitim wurden.

An die Stelle der Prohibition kam die Regulierung des Alkoholverkaufs. Wie die jeweils aussah, wurde Sache der Bundesstaaten, manchmal auch der Kommunen. Oft wurden die Gesetze, die während der Prohibition galten, nicht groß geändert.

 „Ironischerweise wurde es in den USA nach der Prohibition oft viel schwieriger, sich zu betrinken als während ihrer Geltungsdauer. Die neuen Regeln wurden viel besser eingehalten als das Totalverbot vorher“, schreibt Daniel Okrent. Viele gelten bis heute.

Sugar Monk, eine Bar in Harlem. Foto Sugar Monk

So ist es in New York:

Ab welchem Alter darf man Alkohol trinken?

Das gesetzliche Mindestalter beträgt 21 Jahre, wie in den ganzen USA. In Bars wird man oft nach dem Ausweis gefragt, um das Alter nachzuweisen, um hineinzukommen. Auch Leute, die deutlich über 21 aussehen, werden oft nach ID, wie hier alle Arten von Identifikationspapieren heißen, gefragt. Die Betreiber lassen sich normalerweise nicht auf Diskussionen ein, denn der Ärger, den sie sich bei einer Kontrolle mit den Behörden einhandeln können, wiegt schwerer als der entgangene Umsatz.

Wann kann man trinken?

Sperrstunde für Alkoholausschank ist 4 Uhr (ab 8 Uhr darf man theoretisch wieder trinken, obwohl eine offene Bar sehr schwer zu finden sein wird, schwerer als vergleichsweise in Berlin). Ein Gesetz aus den 1930er Jahren besagte lange, dass Restaurants und Bars Sonntags erst ab 12 Uhr Alkohol servieren dürfen. Vor allem, um den Brunchgängern zu ermöglichen, mit ihrem Essen einen Bloody Mary oder eine Mimosa (beliebte Brunch Drinks) zu genießen, wurde die Regelung auf 10 Uhr gelockert, aber erst 2016.


Ein Liquor Store – Hier kann man Wein und Spirituosen kaufen, aber kein Bier – Foto Ed Janzik

Wo kann man Alkohol kaufen?

Bier gibt es in fast allen Läden, wo es Lebensmittel gibt. Die New Yorker Alkoholgesetze beschränken den Verkauf von Wein und Spirituosen auf sogenannte ‚Liquor Stores‘, die aber wiederum kein Bier verkaufen dürfen. Bis vor nicht allzu langer Zeit durften Liquor Stores an Sonntagen und am Weihnachtstag nicht öffnen.

Trinken an öffentlichen Orten

In NYC ist es verboten, alkoholische Getränke an öffentlichen Orten zu konsumieren. Dazu gehören alle Straßen und Parks. Verstöße können mit Gerichtsvorladung oder Strafzettel geahndet werden. Dass es ok ist, Alkohol zu trinken, solange man das Getränk in eine braune Tüte steckt, ist mindestens seit den 1980er Jahren falsch.

Popup Header

Abonnieren Sie den New York Aktuell Newsletter!

Jede Woche Storys aus der aufregendsten Stadt der Welt in Ihrer Inbox!