
New York im Verfall – pessimistische lokale 1978 Nachrichtenreportage (01:01:47)
New York im Verfall – pessimistische lokale 1978 Nachrichtenreportage
New York im Verfall – pessimistische lokale 1978 Nachrichtenreportage
Die 1920er Jahren waren in vieler Hinsicht der Anfang der modernen Welt, wie wir sie heute verstehen. Es war eine Dekade mit gewaltige Veränderungen in Gesellschaft, Technologie und Architektur. Ganz vorne dran New York. Die Stadt mit ihren Wolkenkratzern versinnbildlichte die neue Zeit, wie kein anderer Ort.
Außergewöhnliche, experimentelle Aufnahmen aus dem New York der 1970er Jahre. Schwer zu findendes Bildmaterial, ein echter Genuss, wenn Sie sich für die Geschichte der Stadt interessieren.
Der deutsche Fotograf Hans Joachim Jacobi reiste 1971 ins kanadische Halifax, um Verwandte zu besuchen. Hin- und Rückweg führten über New York und Jacobi ließ
Let’s break bread together – Minidoku von 1954 zur Integration von Afro-Amerikanern ins New Yorker Schulsystem (26:09)
Bilder aus den Straßen von New York 1950-1965. Damals war die Welt noch in Ordnung. Denken wir zumindest heute
Dream City (1986), der kurze Experimentalfilm des bekannten Fotografen Steven Siegel, zeigt uns ein oft kaputt anmutendes New York der 1980er Jahre – Aufnahmen des U-Bahn Systems, der Parks, des Times Square und anderer Gegenden, die in ihrer Art selten sind. Erzähler sind Teenager jener Zeit.
Gefilmt 1967 von Ben-Artzi Hertz. Helikopter mit Passagieren konnten damals auf dem Flachdach des Pan Am Building an der Grand Central Station landen, heute unvorstellbar.
Thomas Höpker ist ein deutscher Fotograf und Dokumentarfilmregisseur. Er lebt seit 1976 in New York und ist seit 1989 Vollmitglied in der Agentur Magnum Photos,
Jede Woche Storys aus der aufregendsten Stadt der Welt in Ihrer Inbox!