
Der deutsche Fotograf Hans Joachim Jacobi reiste 1971 ins kanadische Halifax, um Verwandte zu besuchen. Hin- und Rückweg führten über New York und Jacobi ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, dort Bilder zu schießen. Es entstanden Zeitdokumente, die schnappschussartige Spontanität mit beeindruckendem fotografischen Auge verbinden.
Hans benutzte eine Exakta Varex IIa, eine Spiegelreflexkamera, die von den Dresdner Ihagee-Werken hergestellt wurde und Agfa CT18 Film.
Wir bedanken uns bei Michael Jacobi für das Scannen und Posten der Bilder. Hier ein Link zur Flickr Seite mit Arbeiten von Vater und Sohn.
…
New York 1972 – Seltene Super 8 Straßenaufnahmen (5:18)
Harlem 1970 – Jack Garafalos meisterhaftes Fotoessay
New York in den kaputten 1970ern – (2:18 min)
Camilo José Vergaras Fotos fangen das Leben auf den Straßen der ärmsten New Yorker Stadtviertel in den frühen 1970er-Jahren ein
News Stands – Straßenkioske waren einmal unabdingbarer Teil des Gewebes New Yorks (13 Fotos 1935 – 1994)
Marktwert über 44 Millionen Dollar – Deutschland besitzt eines der wertvollsten Konsulargebäude in New York
“O’zapft is!” im Big Apple – Das Oktoberfest gibt es auch in New York, hier einige Highlights
Die ‘General Slocum’ Katastrophe und der Niedergang Kleindeutschlands
Germantown – Die Geschichte des deutschen Einwandererviertels in Manhattan
22.000 Sympathisanten im Madison Square Garden, Nazi-Sommerlager und ein ‘Führer’ aus München – das war der Amerikadeutsche Volksbund
Wie ein deutscher Einwanderer 1867 in Coney Island den Hot Dog erfand und was hinter dem Namen steckt
Deutsche Auswanderin Eleanor Ambos machte eine alte Fabrik zu einer der coolsten Adressen New Yorks
Deutsche Einwanderer ließen sie 1893 bauen – in der South Bronx steht eine Statue von Heinrich Heine
Wäre deutsch wirklich beinahe Amtssprache in New York und dem Rest der USA geworden?
Wie Hildegard Knef 1955 in New York der erste deutsche Star nach dem 2. Weltkrieg in den USA wurde