Foto + Video
Hier sammeln wir den Fotocontent auf New York Aktuell
Hier sammeln wir den Fotocontent auf New York Aktuell
Straßenkioske, hier Newsstands genannt, waren einmal ein unabdingbarer, zentraler Teil des Lebens in New York. Es gibt immer noch einige, aber sie sind immer mehr am Verschwinden, denn die Nachfrage nach Druckerzeugnisse und Zigaretten, die Haupteinnahmequellen, ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Hier 13 Fotos aus den Glanzzeiten der Newsstands.
Dream City (1986), der kurze Experimentalfilm des bekannten Fotografen Steven Siegel, zeigt uns ein oft kaputt anmutendes New York der 1980er Jahre – Aufnahmen des U-Bahn Systems, der Parks, des Times Square und anderer Gegenden, die in ihrer Art selten sind. Erzähler sind Teenager jener Zeit.
Gefilmt 1967 von Ben-Artzi Hertz. Helikopter mit Passagieren konnten damals auf dem Flachdach des Pan Am Building an der Grand Central Station landen, heute unvorstellbar. Der Typ im Video ist ein Boeing Vertol. Paar besucht New York zur Weltausstellung 1964-1965 – tolle Super 8 Aufnahmen Jahrzehnte später wieder entdeckt (12:21 min)
Thomas Höpker ist ein deutscher Fotograf und Dokumentarfilmregisseur. Er lebt seit 1976 in New York und ist seit 1989 Vollmitglied in der Agentur Magnum Photos, eine große Auszeichnung in der Welt der Fotografie. Dream City (1986) – Kurzfilm mit ungewöhnlichen Aufnahmen eines kaputt anmutenden 1980er Jahre New Yorks (17:57) Tolle Super 8 Aufnahmen eines israelischen…
Zeitreise – New York Filmaufnahmen aus dem Jahr 1911 in unglaublich hoher Qualität (07:45)
New York hatte einen besonderen Platz im Herzen New York. Ihr persönlicher Fotograf Milton Greene erzählte einmal: „Ich werde nie den Tag vergessen, an dem Marilyn und ich durch New York City gelaufen sind, einfach an einem schönen Tag spazieren gegangen sind. Sie trug Alltagskleidung und niemand hat sie erkannt. Sie liebte New York, weil…
Die Kirchen haben oft fantasievolle Namen wie “Der Tempel des Evangeliums des Reiches”, “Kirche des heiligen Markus der göttlichen Stille und Wahrheit”, “Tabernakel von Schwester Bess”, oder “Heiliger Tempel Gottes”
… Vivian Cherry wurde 1920 in New York geboren. In den Jahren um den Zweiten Weltkrieg herum, arbeitete sie als Tänzerin in Nachtclubs und am Broadway, bis eine Knieverletzung sie zwang, diesen Traum aufzugeben. Sie brauchte einen Job und sah die Stellenanzeige des Nachrichtendienstes Underwood & Underwood: „Wir brauchen Helfer in der Dunkelkammer! – Keine…
Die 1980er-Jahre waren eine Dekade der Gegensätze in New York. Die Kriminalität war hoch, Cracksucht und AIDS wüteten. Zugleich erlebte die Stadt und der Rest der USA den größten Wirtschaftsboom ihrer Geschichte, der sich in viel Dekadenz und Opulenz manifestierte