New York 360
Storys rund um New York.
Storys rund um New York.
Eindrücke von der Village Halloween Parade am Montag im Greenwich Village Viertel in Manhattan
Am 20. Februar 1939 – nur sechseinhalb Monate, bevor Adolf Hitler in Polen einmarschierte und der Zweite Weltkrieg begann, veranstalteten die amerikanischen Nazis vom ‚German-American Bund‘ eine Kundgebung im Madison Square Garden. Es nahmen 22.000 Sympathisanten teil.
Harlem 1939, das Jahr in der die ‘Großen Depression’ endete. Obwohl sich die wirtschaftliche Lage in anderen Teilen von New York deutlich verbesserte, blieben die Jobaussichten für schwarze Harlemites, die mehr als 70% der Bevölkerung ausmachten, jahrzehntelang schlecht. In dieser Zeit kam es zu mehreren Unruhen, unter anderem 1935 und 1943. Es gab aber auch…
42 Minuten mit tollen Aufnahmen von New York in der Weihnachtszeit 1937. Man sieht sehr verschiedene Facetten des Lebens in der Stadt. Unter anderem seltenes Bildmaterial des Empire State Building, Chrysler Building, Rockefeller Center in ihrer „Jugend“.
Der Bundesstaat New York ist Teil der ‘Eastern Interconnection’, einem der drei großen Stromnetze der USA. Es erstreckt sich von den Rocky Mountains über die Ostküste der Vereinigten Staaten bis hin nach Kanada. Die beiden anderen sind die Western Interconnection und die Texas Interconnection. Die drei Systeme sind miteinander verbunden, aber können auch autark betrieben…
Der Künstler Richard Estes malte von Mitte der 1960er Jahre bis in die Gegenwart New Yorker Stadtszenen. Die Ölgemälde sind meist im Stil des Fotorealismus gehalten. Der heute 89-Jährige gilt auch als einer der wichtigsten Vertreter dieser Kunstbewegung, die in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren entstand.
1927 hatte John K. Hencken, ein New Yorker Ingenieur die Idee eine 24 Kilometer lange Autobahn über den Dächern New Yorks zu errichten. Unter den Gebäuden sollten Schienenverkehr und Kanalisation gebaut werden. Die Idee kam. Andere wichtige Ingenieure und Stadtplaner sollen das Vorhaben gut gefunden haben auf jeden Fall stellte das äußerst beliebte Magazin ‘Popular…
Der in Karlsruhe geborene Reiss stammte aus einer Familie von Illustratoren und Lithografen. Er studierte Kunst in München und wanderte 1913 als 27-jähriger in die USA aus, wo er sich in New York niederließ. Europa war in dieser Zeit wegweisend in der Kunst und Reiss brachte viele neue Ideen in die USA mit, besonders die…
Der Grüne Diamant ist eine Skulptur des New Yorker Pop Künstlers Jeff Koons, die der Besitzer des Penthouses, der Finanzguru Richard Perry, 2007 für 2.5 Millionen Dollar kaufte und auf das Dach seines Penthouse am edlen Sutton Place am East River in Manhattan stellte.
Das habe ich auch noch nie gesehen. Als ich durch ‘The Ramble’ spazierte, einen etwas versteckten Teil des Central Parks, bemerkte ich den Herren hier Waschbären füttern. In anderen Teilen des Parks sah ich sie nur nachts, aber der Mann erklärte mir, dass sie sich die kleine Familie, eine Mutter und zwei Babys an ihn…