
Das Buch ‚New York City Brick by Brick’ enthält Fotos von Legoversionen von New Yorker Architekturikonen wie dem Flatiron Building, dem Woolworth Building, der Manhattan Bridge oder dem Grand Central Terminal, erschaffen vom amerikanischen Legokünstler Jonathan Lopes. Es gibt ausgesuchte Bautipps, aber keine detaillierten Anleitungen für die jeweiligen Modelle.

Lopes hat keine Mühen gescheut. Für die Legoversion der Grand Central Terminal, die auf dem Titel zu sehen ist, verbaute der Künstler mehr als 62.000 Steine. Das Modell des Woolworth Building ist mehr als zwei Meter hoch.



60 Hektar großer Legoland Vergnügungspark im Staat New York 100 km von Manhattan eröffnet

Foto Legoland In Goshen im Staat New York, 100 km von Manhattan entfernt, wurde ein 60 Hektar großes Legoland eröffnet. Es ist der erste, neue…

Im neuen, zweistöckigen Lego Shop am Rockefeller Center sollen greifbares Spielen und digitales Erleben auf neue Art verbunden werden

Die dänische Lego-Gruppe hat im Sommer an der Fifth Avenue in der Nähe des Rockefeller Center einen neuen zweistöckigen Laden eröffnet. Das Ziel war es…

Aus tausenden Scans zusammengesetztes Bild gibt 360° Blick auf ikonische Straßenecke

Die Schöpfer von Scaniverse zeigen, was man mit ihrer App so anfangen kann. Die ikonische Ecke 7th Avenue und Christopher Street ist ein beliebtes Postkartenmotiv,…

Ganz New York im Miniformat – Die Panorama Modellstadt im Queens Museum

Das im Queens Museum ausgestellte “Panorama” – gilt als eines der größten architektonische Modelle. der Welt. Alle fünf Boroughs (Bezirke) der Stadt New York mit…

Mann baut Manhattan aus Balsaholz und Styropor nach

Joe Macken – Foto Daily Gazette Joe Macken wuchs in Queens auf. Die Skyline von Manhattan auf der anderen Seite des East Rivers war die…
