
Vor 115 Jahren, am 31. Dezember 1909, wurde die Manhattan Bridge, die Manhattan mit Brooklyn verbindet, für den Verkehr freigegeben. Sie war die letzte der East River-Brücken, die in Betrieb genommen wurde, nach der Brooklyn Bridge (1883), der Williamsburg Bridge (1903) und der Queensboro Bridge (1909).

Die unter Verwendung von gewichtssparenden Warren-Fachwerk gebaute 2089 Meter lange Manhattan Bridge war die erste moderne Stahlhängebrücke der Welt.

Von 1912 bis 1929 fuhren Straßenbahnen über die Manhattan Bridge. 1915 begannen U-Bahnen die Brücke zu überqueren, heute sind dies die Linien B, D, N und Q.

Neben den sieben Fahrspuren für den Autoverkehr gibt es separate Fußgänger- und Radwege. Nach Angaben des Department of Transportation (Verkehrsamt) überqueren jeden Tag durchschnittlich circa 70.000 Autos, 3.000 Fußgänger und 6.000 Radfahrer die Manhattan Bridge.