Jeden Samstag:
Neuer Content

⏳ Lade Daten...

Jeden Samstag:
Neuer Content

⏳ Lade Daten...

Unterstützung für Start-Ups – Stadt Berlin gründet Wirtschaftsvertretung in New York

Picture of Erol Inanc

Erol Inanc

Gründer von New York Aktuell

Dr. Beatrice Kramm (Präsidentin der IHK Berlin), Ramona Pop und Kristina Garcia – Foto Tobias Everke von Berlin.de

Berlin hat sich in den letzten Jahren zum führenden deutschen und in der Meinung vieler Experten, neben London und Paris, zu einem der drei wichtigsten Zentren für digitale Start-Ups in Europa entwickelt. In der deutschen Hauptstadt sollen derzeit jährlich um die 500 solcher Jungunternehmen gegründet werden, und zwei Drittel des deutschen Venture Kapitals soll nach Berlin fließen. Auf der anderen Seite des Atlantiks ist New York, nach Angaben der dortigen Stadtregierung, Heimat von mehr als 7.000 Startups und nach dem Sillicon Valley das Ökosystem mit den weltweit meisten Unicorn Firmen (das sind digitale Unternehmen, die von Investoren mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet werden).

Natürlich wollen viele junge Berliner Firmen auf den amerikanischen Markt, genau so wie etliche ihrer New Yorker Gegenstücke nach Deutschland und in den Rest Eurpoas expandieren wollen. Um den Start-Ups zu helfen, hat die Stadt Berlin am Dienstag in New York ein erstes Büro in den USA eröffnet – das ‚Berlin Business Büro’ (BBO).

Die Wirtschaftssenatorin der Stadt, Ramona Pop, weihte die neue Niederlassung zusammen mit einer Delegation aus Berliner Politik und Wirtschaft ein. Das BBO befindet sich in den Räumen der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer in der 21. Etage des 40. stöckigen Gebäude 80 Pine Street in der Wall Street Gegend. Betrieben wird es von der Amerikanerin Kristina Garcia, die viel Erfahrung in der Arbeit zwischen Deutschland und den USA mitbringt, unter anderem vertrat sie die Lufthansa auf dem US-Markt.

Das 40-stöckige Gebäude 80 Pine Street mit dem Fischauge fotografiert – Foto T.M. Bier

Auf die Frage der anwesenden Presse, warum man gerade New York für den Einstieg in die USA gewählt hat, wiesen Ramona Pop und Kristina Garcia auf die vielen Gemeinsamkeiten beider Städte hin, was Herausforderungen wie auch Zukunftschancen betrifft. Beide Metropolen wollen Wege gehen, die sie effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver machen. Hier könne man voneinander lernen, so Ramona Pop. Beim Wirtschaftswachstum sind digitale Innovatoren in New York, wie auch in Berlin treibende Kräfte. Die wolle man mit dem BBO unterstützen. Berliner Firmen, die Hilfe beim Markteinstieg in die USA brauchen, könnten sich genau so an die neue Niederlassung wenden, wie New Yorker Unternehmen, die Unterstützung bei der Expansion nach Deutschland und nach Möglichkeit auch anderen Teilen Europas brauchen. Das BBO sieht die Vermittlung von Kontakten als seine vielleicht wichtigste Aufgabe.

Am Tag zuvor nahm sich der Borough President (in etwa Bezirksbürgermeister) von Brooklyn, Eric Adams, Zeit, Ramona Pop und ihre Delegation durch seinen Bezirk zu führen. Vom derzeitigen politischen Klima wollten sich beide Politiker nicht abschrecken lassen. »Wir wollen Brücken bilden in einer Zeit, in der andere Mauern bauen”, so Ramona Pop. Adams pflichtete dem bei. Er zeigte den Besuchern unter anderem den Brooklyn Navy Yard – eine alte Schiffswerft, die zu einem Hi-Tech Hub umgebaut wird. Trotz des imposanten Titels ist der Borough President keine besonders machtvolle Figur in der New Yorker Politik, und eine seiner Haupttätigkeiten ist Werbung für seinen Bezirk zu machen. Das tat er dann auch: „Brooklyn ist das Berlin von Amerika, das Zentrum der Kreativ- und Technikindustrie in New York.” Das stimmt, aber nur teilweise, denn die allermeisten Tech Jobs sind immer noch in Manhattan.

Berlin hat bei den Tonangebern der Start-Up Szene einen ausgezeichneten Ruf und gilt als eine der attraktivsten Städte der Welt für junge, digitale Unternehmer. Eine Präsenz der Berliner in New York ist deshalb mit Sicherheit einen Versuch wert.

Das Projekt ist erst einmal für zwei Jahre konzipiert. Danach will man weitersehen. Das jährliche Budget beläuft sich auf 500.000 Euro.

Um sich zu vernetzen – Delegation aus 12 Berliner Modelabel und Tech-Startups besucht New York

Die Berliner Delegation – Quelle Instagram @fashionforwardnetwork Eine Delegation von zwölf Berliner Modelabel und Tech-Startups besuchte vom 14. und 18. April New York. Der Trip…

Deutscher Discounter Lidl eröffnet Standort in Harlem

Der deutsche Discounter Lidl eröffnete eine dritte Location in New York, dieses Mal in Harlem, auf dem Frederick Douglass Boulevard in zwischen der 118. und…

Flixbus will auch in New York durchstarten

Das Münchner Unternehmen Flixbus will weiter auf dem US-Fernbusmarkt expandieren. Flixbus hatte das US Geschäft Ende Mai mit 27 Reisezielen an der Westküste gestartet –…

New York und Berlin schließen Wirtschaftsabkommen ab

Berlin und New York wollen bei der Wirtschaftsförderung enger zusammenarbeiten. In Berlin haben am Montag Vertreter der Stadtförderungsgesellschaften ‚Berlin Partner‘ und ‚New York Economic Development…

United Airlines bietet wieder Direktflüge zwischen Berlin und New York an

Die Öffnung der US-Grenzen für Reisende aus Europa am 8. November veranlasste United Airlines dazu, das Flugangebot zwischen den USA und Deutschland wieder auszubauen. Seit…

Das war der erste Non-Stop Flug zwischen Deutschland und New York am 10. August 1938

Am 10. August 1938 um 19.30 Uhr startete der erste Nonstop-Flug zwischen Berlin und New York. Die 6371,3 km wurden in 24 Stunden, 56 Minuten…

Berliner Firma versucht in mit Uber und Lyft in New York zu konkurrieren

Jens Wohltorf, CEO von Blacklane – Foto Blacklane GmbH Seit Montag versucht die Blacklane GmbH aus Berlin den Ride-Sharing Diensten Uber und Lyft in New…

Deutscher E-Commerce Unternehmer will New Yorker Verbrauchern Einkäufe innerhalb 15 Minuten liefern

Das Liefer-Startup Jokr will auf den New Yorker Markt. Der Mann hinter der Firma ist der Deutsche Ralf Wenzel. Er ist der Gründer von FoodPanda,…

Popup Header

Abonnieren Sie den New York Aktuell Newsletter!

Jede Woche Storys aus der aufregendsten Stadt der Welt in Ihrer Inbox!