Ministorys

Das war der erste Non-Stop Flug zwischen Deutschland und New York am 10. August 1938

von Erol Inanc
Gründer New York Aktuell
13-06-2023

Am 10. August 1938 um 19.30 Uhr starteten Kapitän Alfred Henke und drei Besatzungsmitglieder mit dem ersten Prototyp einer Focke-Wulf FW 200 Condor, Taufname Brandenburg, von Berlin-Staaken, 6 km westlich von Spandau, um den ersten Nonstop-Flug zwischen Deutschland und New York in einem landgestützten Flugzeug zu absolvieren.

Die Condor war ein Ganzmetall Tiefdecker mit vier Motoren und versenkbaren Fahrwerk. Sie war knapp 28 m lang, gut 6 m hoch und für eine Besatzung von 4 und maximal 26 Passagiere ausgelegt. Die Höchstgeschwindigkeit war 375 km/h, maximale Flughöhe 6,100 m. Leer wog die Maschine circa 11.500 kg.

Die Brandenburg auf dem Floyd Bennett Airfield in Brooklyn

Obwohl man auf Unwetter stieß, verlief der Flug ohne größere Probleme und die FW 200 landete am 11. August um 13:50 Uhr Ortszeit auf dem Floyd Bennett Airfield in Brooklyn. Die 6371,3 km wurden in 24 Stunden, 56 Minuten und 12 Sekunden zurückgelegt, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 255.5 km/h entspricht.

Es sollte einer der letzten Flüge der Maschine werden. Am 6. Dezember 1938, bei einem Flug von Vietnam in die Philippinen, fielen alle vier Motoren aus, weil sie keinen Treibstoff mehr erhielten. (Hierfür wurde später die Wahl falscher Tanks, der Bruch einer Kraftstoffleitung oder Ausfall des Pumpsystems als mögliche Gründe genannt.)

14. August 1938: Deutschlands Ozeanflieger nach Ihrem Rekordflug Berlin-New York-Berlin auf dem Flughafen Tempelhof. V.l.: Co-Pilot Rudolf Freiherr von Moreau, Kapitän Alfred Henke, Flugingenieur Paul Dierberg und Funker Walter Kober Foto: Deutsche Lufthansa

Die Condor musste in der Bucht von Manila abgelassen werden, die Crew konnte glücklicherweise gerettet werden. Die historische Maschine wurde geborgen, aber war irreparabel beschädigt.

Die Hindenburg – Triumph und Katastrophe in New York
22.000 Sympathisanten im Madison Square Garden, Nazi-Sommerlager und ein ‘Führer’ aus München – das war der Amerikadeutsche Volksbund
Germantown – Die Geschichte des deutschen Einwandererviertels in Manhattan
Operation Pastorius – Die Nacht, als Hitlers Möchtegern-Saboteure mit dem U-Boot nach New York kamen
Nonstop nach New York JFK – Delta startet ersten Linienflug vom BER
Singapore Airlines nimmt am 28. März Flüge mit Airbus A380 zwischen New York und Frankfurt wieder auf – jetzt mit Luxuskabinen
Boom bei den New York Flügen – Condor fliegt ab 11. November fünf Mal wöchentlich zum JFK Airport
Norwegian Air bringt die meisten Passagiere aus Europa nach New York
Warum von New Yorks zweitgrößten Airport keine Flüge über 2.400 km starten dürfen
Teterboro Airport – NYs exklusivster Flughafen ist außerhalb der Welt der Reichen fast unbekannt
Verbindung New York – Singapur ist der längste non-stop Linienflug der Welt
Hoffentlich bald wieder öfters – Lufthansa Airbus 380 hebt vom JFK Airport ab (Video 03:09)
Besoffene Wette – Mann landet zwei Mal mit Flugzeug mitten in Manhattan
Teterboro Airport – NYs exklusivster Flughafen ist außerhalb der Welt der Reichen fast unbekannt
Irrer Plan von 1946 – mitten in Manhattan sollte ein 30 Mrd. teurer Airport entstehen
Irrer Plan – Am Empire State Building sollten einmal Zeppelin Luftschiffe andocken
Geschwindigkeitsrekord bei Flug von New York nach London
Direktverbindung New York – Sydney. Qantas Airlines kündigt Inbetriebnahme des längsten Nonstop Flugs der Welt an
New York-Sydney: Quantas Airlines testet längsten Nonstop Flug der Welt
New York Strecke eingestellt – Hamburg verliert einzigen Direktflug in die USA
Delta Airlines fliegt ab 14. Dezember täglich von Frankfurt nach New York
In einem Werbefilm für TWA Airlines – Sally und Frances, zwei junge Mädchen, erleben das New York der 1950er Jahre
Als 22.000 Nazis den Madison Square Garden füllten

Hat Euch der Artikel gefallen? Bitte unterstützt uns mit einem Like auf Facebook

New York Aktuell Newsletter

eny-image