Lovers Lane 1983 – Blick von New Jersey auf das World Trade Center – Foto Thomas Hoepker

Saul Leiter zog im Jahre 1946 als junger Mann aus Pittsburgh nach New York, wo er in den 40er und 50er Jahren Bilder in den Straßen der Stadt aufnahm. Leiter hatte großes Interesse an der Malerei, mit der er seine Karriere auch begann. Schon bald entdeckte er jedoch das kreative Potenzial der Fotografie. Sein Interesse galt vor allem der Farbfotografie,
Weiter …Hier findet ihr eine Bilderstrecke aus dem LIFE Magazin aus dem Jahr 1969. Die Illustrierte, die es schon lange nicht mehr gibt, hatte zu den goldenen Zeiten der Printmedien eine Marktstellung, wie es heute keinem Magazin mehr möglich wäre. In LIFE fand man Berichte zu allen großen Themenbereichen von Politik bis hin zur Gesundheit. Die
Weiter …Bilder aus den Straßen von New York 1950-1965. Damals war die Welt noch in Ordnung. Denken wir zumindest heute 🙂 Musik – Syd Dale – The Hellraisers
Weiter …Margaret Bourke-White (1904-1971) war eine wegweisende Fotojournalistin. Die geborene New Yorkerin war die erste Frau, die von LIFE, dem wichtigsten Magazin ihrer Zeit, als Fotografin angeheuert wurde. Unter ihren wichtigen Arbeiten waren Bilder von Amerikanern während der großen Depression, einige der ersten Aufnahmen der befreiten Konzentrationslager Buchenwald und Erla, Porträts von Josef Stalin und die
Weiter …Vivian Cherry - Daniel Cooney Fine Art
Vivian Cherry wurde 1920 in New York geboren. In den Jahren des Zweiten Weltkriegs arbeitete sie als Tänzerin in Nachtclubs und am Broadway, bis eine Knieverletzung sie dazu zwang, diesen Traum aufzugeben. Sie brauchte einen Job und sah die Stellenanzeige des Nachrichtendienstes Underwood & Underwood: „Wir brauchen Helfer in der Dunkelkammer! – Keine Erfahrung nötig!“
Weiter …Train Conductor, NY, 1985 © Robert Herman
Der Fotograf Robert Herman ging in den 1970er und 1980er Jahren fast täglich auf die Straßen New Yorks und fing das echte Leben und die Straßenkultur in Wohngegenden abseits der Geschäfts- und Touristenviertel ein. Es war eine Ära, in der die Stadt durch eine Krise ging, besonders wegen der hohen Kriminalität, aber auch eine der
Weiter …Roy DeCarava wurde 1919 in Harlem geboren. Er begann seine künstlerische Karriere als Maler und Graphiker, wechselte aber in den 1940er Jahren zur Fotografie. Diese sah er, im Gegensatz zur vorherrschenden Meinung in dieser Zeit, schon als Kunstform an. 1952 erhielt DeCarava als erster Afro-Amerikaner das bedeutende ‘Guggenheim Fellowship’ Stipendium. Die Bilder DeCaravas’ von der
Weiter …Garry Winogrand (American, 1928-1984). Untitled (New York), 1964. 35mm color slide. Collection of the Center for Creative Photography, The University of Arizona. The Estate of Garry Winogrand, courtesy Fraenkel Gallery, San Francisco
“Wenn ich fotografiere, sehe ich das Leben. Das ist, womit ich mich befasse”, sagte Fotograf Garry Winogrand einmal. Das Leben war für ihn die Energie der Straße in all ihrer unbändigen Energie, vor allem in seiner Heimatstadt New York. Winogrand’s New York Bilder, vor allem die aus den 1960-er Jahren, gelten als stilprägende Meisterwerke der
Weiter …