Kein anderes Buch ist so eng mit dem New York der wilden 1920er-Jahre verbunden wie F. Scott Fitzgeralds „The Great Gatsby (Der große Gatsby).“ Am 10. April wird das Werk, das als eines der besten amerikanischen Romane des 20. Jahrhunderts gilt, 100 Jahre alt. Die tragische Liebesgeschichte zwischen dem mysteriösen Millionär Jay Gatsby, der mitten…
Anora, vielleicht am besten als dramatische Komödie zu beschreiben, hat am Sonntag fünf Oscars gewonnen, darunter für den besten Film. Die Stadtteile Coney Island, Brighton Beach und Mill Basin im südlichen Brooklyn spielen eine wichtige Rolle für das Flair von Anora. Der mit einem Budget von nur 6 Mio. USD gedrehte Film erzählt die Geschichte…
“Above Ground: Art From the Martin Wong Graffiti Collection” – eine neue Ausstellung im New Yorker Stadtmuseum, die bis zum 10. August läuft, zeichnet den Weg der Kunstform Graffiti von New Yorker U-Bahnwaggons bis in Galerien und Museen weltweit nach. Schwerpunkt ist die Zeit von den frühen 1970er Jahren, als die Bewegung in den Zügen…
Es war mitten in der großen Depression, als am 26. Januar 1934 das Apollo Theater auf der 125th Street, der Hauptstraße Harlems, eröffnet wurde. In weiten Teilen Amerikas herrschte noch Rassentrennung. Der Veranstaltungsort wurde 20 Jahre zuvor als Hurtig and Seamon’s New Burlesque Theatre errichtet und nur weiße Gäste waren erlaubt. In den nächsten zwei…
New York schwimmt in der Weihnachtszeit im Licht. Neben der traditionell opulenten Deko an Orten wie dem Rockefeller Center oder dem Dycker Heights Viertel in Brooklyn mit viel toller Beleuchtung gibt es immer mehr Veranstaltungen, bei denen Licht selbst im Mittelpunkt steht. Die Technologie hat sich in den letzten Jahren so stark weiterentwickelt, dass nun…
Am Donnerstag, den 17.10, begann die 4-tägige New York Comic Con (NYCC). Es ist eine gewaltige jährliche Popkulturmesse rund um Comics, Graphic Novels, Fantasy, Zeichentrick, Videospiele, Film und TV. Der gemeinsame Nenner: Superhelden, Superschufte, Horror, Fantasiegestalten und alle Arten von anderen übernatürlichen Charakteren. Die San Diego Comic Con, die seit 1970 stattfindet, thronte lange über…
Als der Film King Kong 1933 in die Kinos kam, wurde er zu einer weltweiten Sensation. Seitdem gehört der Riesenaffe so zu New York wie das Yellow Cab oder das Bagel.
Auf der X/Twitter Seite OLV mit 80.000 Followern posten User, wenn sie bemerken, dass irgendwo ein Film gedreht wird. Jahrelang ging es ausschließlich um New York, mittlerweile gibt es auch Beiträge zu Drehs in anderen Städten, aber beim überwiegenden Teil der Posts geht es immer noch um den Big Apple. Oben ein Beitrag über die…
Les Voyageurs (Die Reisenden) sind surrealistische Bronzeskulpturen des französischen Künstlers Bruno Catalano, die jetzt auf der Park Avenue zwischen der 38. und 42. Strasse, Nähe der Grand Central Station, stehen. Die Skulpturen haben keine Mitte. Laut dem Künstler sollen die Werke Migranten darstellen.
Das neue Alicia Keys Musical „Hell’s Kitchen“, ein Liebesbrief an ihre Heimatstadt New York, spielt jetzt am Broadway. Keys schrieb die Musik, aber tritt nicht in der Show auf. Hell’s Kitchen ist nach dem Viertel benannt, in dem Keys aufwuchs. Es ist nur wenige hundert Meter vom Shubert Theatre entfernt ist, wo das Musical aufgeführt…