Kultur + Lifestyle
Artikel zu Kunst + Entertainment in New York.
Artikel zu Kunst + Entertainment in New York.
Die geschichtsträchtige Frick Collection, das Museum, das die einzigartige Kunstsammlung des Kohle- und Stahlmagnaten Henry Clay Frick (1849–1919) beherbergt, unterging einen fünfjährigen, 330 Mio. USD teuren Umbau, der nun abgeschlossen wurde. „Das Frick ist zurück!“, verkündete der neue Direktor der Dortmunder Axel Rüger, der von der Royal Academy of Arts in London zum Frick wechselte,…
Die 1970-er Jahre sind für mich eine der interessantesten Dekaden bei Filmen, die in New York spielen. In dieser Zeit war die Stadt am Boden. Die Kriminalität war hoch, die Wirtschaft in einer Krise und Vertrauen in die Zukunft kaum vorhanden. Der Rest Amerikas empfand New York als kaputten Sündenpfuhl, den man subventionierte, aber wo…
Kein anderes Buch ist so eng mit dem New York der wilden 1920er-Jahre verbunden wie F. Scott Fitzgeralds „The Great Gatsby (Der große Gatsby).“ Am 10. April wird das Werk, das als eines der besten amerikanischen Romane des 20. Jahrhunderts gilt, 100 Jahre alt. Die tragische Liebesgeschichte zwischen dem mysteriösen Millionär Jay Gatsby, der mitten…
Anora, vielleicht am besten als dramatische Komödie zu beschreiben, hat am Sonntag fünf Oscars gewonnen, darunter für den besten Film. Die Stadtteile Coney Island, Brighton Beach und Mill Basin im südlichen Brooklyn spielen eine wichtige Rolle für das Flair von Anora. Der mit einem Budget von nur 6 Mio. USD gedrehte Film erzählt die Geschichte…
Vor sechzig Jahren, Mitte Januar 1961 fuhr der junge Musiker mit zwei Freunden von Minnesota, wo er aufwuchs, nach New York. Er hatte zwei unmittelbare Ziele: Sein Idol, die Folklegende Woody Guthrie zu treffen, der schon seit fünf Jahren mit Huntington-Krankheit im Hospital lag und in einem der Folk Cafés und Kneipen im Greenwich Village…
“Exploitation Movies” sind Filme, die in den USA, vor allem in der Zeit von den späten 1960er bis Ende der 1970er, schnell und billig produziert wurden. Meist wurden trendige Thematiken ausgenutzt (ausnutzen=to exploit). Als beispielsweise „Der Weiße Hai” 1976 ein gewaltiger Erfolg wurde, kamen innerhalb von Monaten billig produzierte Streifen mit ‚Killerfischen‘ in die Kinos.
Die deutsche Künstlerin Anne Imhof wird ihr bisher größtes Performance Art Projekt, betitelt „DOOM: HOUSE OF HOPE“ in der Park Avenue Armory in Manhattan präsentieren, einer historischen Waffenkammer, die 1880 für die US-Armee gebaut wurde und deren 5000 qm fassende Exerzierhalle, die Wade Wilson Drill Hall, heute für die Präsentation experimenteller Kunst genutzt wird. „DOOM:…
“Above Ground: Art From the Martin Wong Graffiti Collection” – eine neue Ausstellung im New Yorker Stadtmuseum, die bis zum 10. August läuft, zeichnet den Weg der Kunstform Graffiti von New Yorker U-Bahnwaggons bis in Galerien und Museen weltweit nach. Schwerpunkt ist die Zeit von den frühen 1970er Jahren, als die Bewegung in den Zügen…
Es war mitten in der großen Depression, als am 26. Januar 1934 das Apollo Theater auf der 125th Street, der Hauptstraße Harlems, eröffnet wurde. In weiten Teilen Amerikas herrschte noch Rassentrennung. Der Veranstaltungsort wurde 20 Jahre zuvor als Hurtig and Seamon’s New Burlesque Theatre errichtet und nur weiße Gäste waren erlaubt. In den nächsten zwei…
New York schwimmt in der Weihnachtszeit im Licht. Neben der traditionell opulenten Deko an Orten wie dem Rockefeller Center oder dem Dycker Heights Viertel in Brooklyn mit viel toller Beleuchtung gibt es immer mehr Veranstaltungen, bei denen Licht selbst im Mittelpunkt steht. Die Technologie hat sich in den letzten Jahren so stark weiterentwickelt, dass nun…