
Hintergründe zum Apollo Theater, der wichtigen Veranstaltungsstätte für schwarze Musik
Es war mitten in der großen Depression, als am 26. Januar 1934 das Apollo Theater auf der 125th Street, der Hauptstraße Harlems, eröffnet wurde. In
Es war mitten in der großen Depression, als am 26. Januar 1934 das Apollo Theater auf der 125th Street, der Hauptstraße Harlems, eröffnet wurde. In
New York schwimmt in der Weihnachtszeit im Licht. Neben der traditionell opulenten Deko an Orten wie dem Rockefeller Center oder dem Dycker Heights Viertel in
Am 8. Dezember 1980 gegen 17 Uhr verließen Lennon und Ono ihre Wohnung im Dakota Building, um sich auf den Weg zum Record Plant Studio am Times Square zu machen. Vor dem Gebäude wartete der 25-Jährige David Chapman, der sich ein Autogramm geben ließ Um 22.50 Uhr kam das Paar zurück. Als Lennon und Ono aus ihrer Limousine stiegen und durch den Torbogen des Dakota gingen, schoss Chapman dem Musiker aus nächster Nähe viermal in den Rücken.
1987 brachte der österreichische Künstler Andre Heller 33 berühmte Kollegen zusammen, um seine Idee von Kunst als Vergnügungspark zu verwirklichen. Er nannte das Projekt Luna
Er bewegt sich wie ein Ninja und besitzt das Gehirn eines Wissenschaftlers. Nichts ist aber wichtiger für Batmans Erfolg beim Jagen von Verbrechern als seine ‘New
Am Donnerstag, den 17.10, begann die 4-tägige New York Comic Con (NYCC). Es ist eine gewaltige jährliche Popkulturmesse rund um Comics, Graphic Novels, Fantasy, Zeichentrick,
1942 schuf der New Yorker Maler und Illustrator Edward Hopper (1882-1967)
eines der bekanntesten Gemälde des 20. Jahrhunderts, in dem drei Menschen nachts
etwas verloren und einsam erscheinend, in einem Restaurant sitzen.
Als der Film King Kong 1933 in die Kinos kam, wurde er zu einer weltweiten Sensation. Seitdem gehört der Riesenaffe so zu New York wie das Yellow Cab oder das Bagel.
Auf der X/Twitter Seite OLV mit 80.000 Followern posten User, wenn sie bemerken, dass irgendwo ein Film gedreht wird. Jahrelang ging es ausschließlich um New
Les Voyageurs (Die Reisenden) sind surrealistische Bronzeskulpturen des französischen Künstlers Bruno Catalano, die jetzt auf der Park Avenue zwischen der 38. und 42. Strasse, Nähe
Jede Woche frische Storys aus New York in ihrer Inbox
Jede Woche Storys aus der aufregendsten Stadt der Welt in Ihrer Inbox!