Geschichte + Retro New York
Die Vergangenheit New Yorks ist eine Schatztruhe von interessanten Geschichten – hier finden sie einige der Besten.
Die Vergangenheit New Yorks ist eine Schatztruhe von interessanten Geschichten – hier finden sie einige der Besten.
Seit er 1968 mit 19 Jahren das erste Mal vom Bau des Word Trade Center hörte, träumte Artist Philippe Petit davon, auf einem Drahtseil zwischen den Twin Towers zu balancieren. 6 Jahre später, nach viel Vorbereitungsarbeit, setzte er seinen Plan am 7. August 1974 in die Tat um. Auf ein Sicherheitsnetz verzichtete er ebenso wie…
Am 23. Juli 1980 gastierte das Berliner Staatsballett in der Metropolitan Opera in New York. Musikalisch begleitet wurden sie von den New York Philharmonics, unter ihnen Helen Mintiks, eine 30-jährige Geigerin. Helen wuchs in Kanada auf und zog 1972 mit ihrem Mann, dem Bildhauer Janis Mintiks, nach New York, wo sie ihr Musikstudium an der…
In den letzten Jahrzehnten wurden viele wenig begehrte, günstige Gegenden in New York zu Trendvierteln. Nirgends sieht man diese Entwicklung extremer als in einer Straße mit dem ungewöhnlichen Namen ‘The Bowery’ (man erkennt Nicht-New Yorker daran, dass sie ‘Bowery Street’ oder nur ‘Bowery’ sagen), die sich von einer Straße, die vor allem für Obdachlosenheime bekannt…
Der Stromausfall, der in der Nacht zum 13. Juli 1977 begann, dauerte in einigen Gegenden fast 25 Stunden und ist mit seinen Plünderungen und Brandstiftungen eines der dunkleren Kapitel in der Geschichte New Yorks.
Das 19. Jahrhundert brachte zwei große Einwanderungswellen. In den 1850er-Jahren kamen etwa zwei Millionen Immigranten, die überwiegende Mehrheit aus Westeuropa, über New York in die Vereinigten Staaten. Viele waren Iren, die vor den Auswirkungen der ‘Großen Hungersnot‘ flohen. Die Einwanderer, die in New York blieben, zogen oft ins südliche Manhattan, in der Nähe der Docks,…
In der Zeit von etwa 1840 bis 1860 kamen rund eine Million deutsche Einwanderer nach Amerika. Landknappheit, Arbeitslosigkeit, Hungersnöte, politische und religiöse Unterdrückung daheim waren Auslöser. Die erste Anlaufstation der meisten dieser Immigranten war New York. Um die 100.000 blieben dann auch gleich hier. Ab circa 1860 gab es viermal so viele deutschstämmige Bewohner in…
Im Mai 1908 wurde das Singer Building, Hauptquartier des Nähmaschinenherstellers, an der Ecke Broadway und Liberty Street neben dem heutigen World Trade Center eröffnet. Der 187 Meter hohe Turm war dann für ein Jahr das höchste Gebäude der Welt, bis es 1909 vom fünf km nördlich erbauten Metropolitan Life Insurance Tower übertrumpft wurde. 1963 verkaufte…
Am 10. April 1912 begann die Titanic ihre Jungfernfahrt in Southampton bei London mit dem Ziel New York. Nachdem in Frankreich und Irland noch Reisende zustiegen, waren 1300 Passagiere und 900 Mann Besatzung an Bord. Am 12. April begann die Überquerung des Atlantiks, die 5 Tage dauern sollte.
In den späten 1840er Jahren begann Baumeister James Bogardus mit dem Verkauf gusseiserner Fassadenteilen, die aus einem Katalog bestellt werden konnten. Das Cast Iron, wie Gusseisen im Englischen heißt, war stärker und es konnte in Formen gegossen werden, was Verzierungen ohne die langwierige und teure Arbeit von Steinmetzen möglich machte Heute gibt es noch mehr…
Der Hafen war für die Entwicklung der Stadt in den beiden Jahrhunderten nach der Gründung New Yorks 1625 von enormer Wichtigkeit, denn Seefracht bestimmte den internationalen Handel und Hafenstädte waren mächtig und reich. Mit dem Hudson River hatte New York zusätzlich einen schiffbaren Fluss, der sich weit ins amerikanische Hinterland erstreckte.