Jeden Samstag:
Neues Update

⏳ Lade Daten...

Jeden Samstag:
Neues Update

⏳ Lade Daten...

Mehr als die Anschläge vom 11. September 2001 – Geschichte, Gegenwart und Zukunftspläne des World Trade Centers

Bild von Erol Inanc

Erol Inanc

Gründer von New York Aktuell

Foto – Port Authority of NY and NJ

Die Geschichte des World Trade Centers begann im Jahr nach dem 2. Weltkrieg, 1946. Die New York State Legislature (vergleichbar mit Landtag des Staates New York) segnete den Plan des Bauunternehmers David Sholz ab, einen ‚Welthandelsmarkt‘ zu errichten. Nicht viel passierte bis David Rockefeller, Mitglied des prominenten Rockefeller Clans, sich 1958 daran machte, das Projekt zu verwirklichen. Auf dem Areal, das ins Auge gefasst wurde, lebten Menschen und es wurden vor allem Geschäfte betrieben. Sehr viele der Läden verkauften Radios und Fernseher, warum die Gegend als ‚Radio Row‘ bekannt war. Die Shops und Bewohner wehrten sich jahrelang gegen eine Räumung. Anfang der 1960er Jahre war dann aber die Bahn für den Bau frei.

Frau betrachtet 1965 ein Modell

Die Radio Row auf der Cortlandt Street 1936- Foto Berenice Abbott

Der japanische Architekt Minoru Yamasaki stellte 1964 Pläne für den Komplex vor: Es sollten 7 Gebäude errichtet werden – die 110 Stockwerke hohen Twin Towers als Kernstück und zusätzlich 5 kleinere Gebäude mit 9 bis 45 Stockwerken. Der Bau begann 1966 mit den beiden Türmen.

Dieses Bild aus dem Jahr 1962 zeigt, wo genau das World Trade Center später gebaut werden würde

Aufnahmen vom Bau des World Trade Center 1969 – 1971

North Tower 1969

Für die Errichtung der Twin Towers wurde ein neues Verfahren eingesetzt, in dem vornehmlich mit Stahl verstärkte Trockenbaumauern verwendet wurden. Es war das erste Projekt einer solchen Größenordnung weltweit, das ohne Maurerarbeiten gebaut wurde. (Diese Bauart hat in der Meinung vieler Experten dazu beigetragen, dass die Türme nach den Anschlägen so schnell und praktisch komplett brannten).

Private Aufnahmen 1999

Der bekannte deutsche Fotograf Thomas Hoepker schoss dieses Foto 1983 in New Jersey, westlich vom World Trade Center, getrennt durch den Hudson River
1975 – Foto Jean Pierre Lafont

Der Nordturm nahm im Dezember 1970 die ersten Mieter auf, der Südturm im darauffolgenden Juli, während sich die Gebäude noch im Bau befanden. World Trade Center 4, 5 und 6 WTC wurden im April 1973 eröffnet, was auch als offizielles Eröffnungsdatum des gesamten Komplexes gilt. WTC 3 kam 1981 dazu, WTC 7 im Jahr 1987.

1973 – 2001

Foto – Baldwin Lee

Nach der Fertigstellung waren die Büros in den zu der Zeit einmaligen Gebäuden schnell belegt. Bis zu 50.000 Arbeiter und 200.000 Besucher strömten täglich in die jeweils 110 Stockwerke. Die Aussichtsplattform und das Restaurant ‘Top of the World’ wurden zu weltweit bekannten Touristenattraktionen.

Bild von Andre Kertesz aus dem Jahr 1976 – Im Vordergrund die St. Paul’s Chapel, die die Anschläge 25 Jahre später fast unversehrt überstand
Foto – Jean Louis Blondeau

Das WTC wurde schnell eine Ikone der Stadt und fand auch seinen Weg in die Popkultur. In einem waghalsigen Akt spannte der Akrobat Philipp Petit 1974 ein Seil zwischen die Türme, über das er ohne Netz von einem Turm zum anderen balancierte. Hier ein Artikel dazu. King Kong stattete den Türmen 1976 einen Besuch ab, und Superman kam im darauffolgenden Jahr.

Hier Privataufnahmen auf und um das World Trade Center herum, circa aus dem Jahr 2000.

11. September 2001

Am 11. September 2001 wurden alle Gebäude des Komplexes unmittelbar zerstört oder so schwer beschädigt, dass sie abgerissen wurden mussten. Details in der Grafik. (Auf mehr des traurigen Ereignisses wird nicht eingegangen, weil es dazu schon extrem viel Informationen gibt.)

2001 – Heute

Foto – Silverstein Properties

2002 wurde ein Wettbewerb durchgeführt, in dem, so wurde es verkündet, entschieden werden sollte, was auf dem Areal gebaut werden sollte. Der in Berlin ansässige Architekt Daniel Libeskind gewann und seine Pläne wurden als der ‚Libeskind Ground Zero Masterplan‘ bekannt. Es gab jahrelanges Hin und Her, bis ein Konsensus erreicht wurde, was gebaut werden sollte. Nur ein paar Elemente des Libeskind Plans wurden letztendlich verwirklicht.

Die sieben Gebäude sollten von 6 neuen ersetzt werden. Jede dieser Immobilien stellt ein separates Projekt, mit eigenem Konzept, Bauherren, Finanzierung, und Marktchancen dar. Sie befinden sich in verschiedenen Phasen der Verwirklichung. Alle verwirklichten oder geplanten Gebäude, mit der möglichen Ausnahme des noch nicht gebauten 5 World Trade Center sind reine Bürotürme.

1 World Trade Center (Foto oben)

Ursprünglich war vorgesehen, das Nachfolgegebäude der Zwillingstürme ‚Freedom Tower‘ zu nennen. Der letztendliche Name wurde aber 1 World Trade Center. 1 WTC wurde im Mai 2015 fertiggestellt und ist das Kernstück des Komplexes. Der Wolkenkratzer bringt es auf 1776 Fuß (541 Meter). (1776 ist das Jahr der amerikanischen Unabhängigkeit). Es ist das höchste Gebäude der Stadt, wenn man die Spitze mitzählt. Nach Aussage der Verantwortlichen war es mit Stand Mai 2025 zu 95% belegt.

Thyssen Krupp baute die Aufzüge, die in 60 Sekunden zum 102. Stockwerk hinaufschießen.

2 World Trade Center

Foto – Alan Blum

An der Stelle mit dem Graffiti soll einmal 2 WTC, ein 62-stöckiger, 375 Meter hoher Büroturm entstehen. Erste Pläne stammten vom Stararchitekten Norman Foster, später übernahm der mittlerweile ebenso bekannte Bjorke Ingels. Es wurde nie mit dem Bau begonnen und es ist unwahrscheinlich, dass sich das in absehbarer Zeit ändert. Das sind die aktuellen Entwürfe für 2 World Trade Center. Es steht in der Mitte der Illustration, rechts neben One World Trade Center.

3 und 4 World Trade Center

3 World Trade Center (links auf Bild)

3 WTC (links auf Bild) wurde im Juni 2018 eröffnet und ist mit 329 Metern das derzeit fünfthöchste Gebäude New Yorks.

Die Metall-Netze der Aufzugskabinen wurden vom deutschen Hersteller GKD entwickelt. Das Spezialglas, mit dem das gesamte Gebäude ummantelt ist (9,3 Hektar Fläche!), wurde von der Interpane Glas Industrie AG in Niedersachsen hergestellt. Zu welchem Grad die Bürofläche vermietet ist, ist nicht bekannt.

4 World Trade Center

4 WTC (rechts auf Bild) ist ein 72-stöckiger Wolkenkratzer, der im November 2013 eröffnet wurde, er gilt als 95% belegt. Der größte Mieter ist Spotify.

5 World Trade Center

Hier gibt es konkreter werdende Pläne, einen 275 Meter hohen Turm mit Mischnutzung zu bauen, der 1.325 Apartments, Bürofläche und Einzelhandel beinhalten soll. Er könnte 2028 fertig sein, aber der eigentlich für 2025 geplante Baubeginn fand bisher nicht statt. Das Design zeichnet sich durch raumhohe Fenster, eine T-förmige Bauweise und abgerundete Ecken aus, die sich von den anderen World Trade Center-Türmen abheben.

6 World Trade Center

Der alte WTC Komplex bestand aus 7 Gebäuden. Diese Zahl wollte man aus symbolischen Gründen beibehalten, obwohl es nie Pläne für ein 6 WTC gab. Die Nummern springen also von 5 auf 7.

7 World Trade Center (auf Foto rechts)

Foto – Silverstein Properties

Als einziges Gebäude steht 7 WTC auf genau der gleichen Stelle, wie sein Vorgänger mit der gleichen Adresse, das alte am 11. September zerstörte 7 WTC. Es eröffnete im Mai 2006 als erstes Gebäude des Komplexes. 7 WTC soll voll vermietet sein.

National September 11 Memorial + Museum

An den Stellen, an denen einmal die Twin Towers thronten, stehen heute zwei Becken, in die Wasser von den Seiten läuft wie bei einem ruhigen Wasserfall. Das Wasser reflektiert, und die Becken sind als ‚Reflecting Absence’ bekannt. Sie sind von Eichen umgeben. „Die Bäume im ersten Ring stehen genau dort, wo sich die strukturellen Stahlsäulen der Twin Towers befanden”, so Michael Arad, der ‚Reflecting Absence‘ entwarf. Er sieht die Bäume als lebendiges Denkmal für die zerstörten Türme. Zwischen den Becken befindet sich das 9/11 Museum.

World Trade Center Transportation Hub (WTCTH) mit Oculus

Der Bahnhof ‚World Trade Center Transportation Hub‘ wurde 2016 eingeweiht, ein Knotenpunkt für mehrere U-Bahn Linien und die PATH Train Station. (Der PATH Train ist eine Pendlerbahn, die unter dem Hudson River verläuft und Menschen aus New Jersey nach New York bringt.) Der WTCTH ist schon jetzt der drittgrößte Bahnhof der USA und mit Kosten von 4 Mrd. USD vielleicht der teuerste der Welt.

Dach und Bahnhofshalle, entworfen von Santiago Calatrava, sind als ‚Oculus‘ bekannt und wurden schnell zu einem der prägnantesten Wahrzeichen im südlichen Manhattan. Die Streben sind eine Reminiszenz an die Bauart der alten Twin Towers.

Liberty Park

Der kleine Liberty Park wurde 2016 eröffnet. Er wurde über dem Vehicular Security Center gebaut, im wesentlichen eine bombensichere Parkgarage. Von hier überblickt man das National September 11 Memorial & Museum.

Liberty Park ist das Zuhause der Skulptur ‚The Sphere‘, die der Münchner Bildhauer Fritz König für das alte WTC schuf. Die Schäden, die das Werk bei den Anschlägen erlitt, wurden beibehalten.

Eintrittskarten für den 21. Juli 2001, sieben Wochen vor den Anschlägen.

Perelman Art Center

Am 13. September 2023 eröffnete ein neuer Kunstkomplex, das Perelman Performing Arts Center auf dem Gelände. Die 500 Mio. USD teure Veranstaltungsstätte ist den darstellenden Künsten gewidmet.

Was für den Jahrestag am 11. September 2025 geplant ist:

Tribute in Light

Foto – Wikipedia

Es wurde seit seiner Einführung 2003 die Art, den Anschlägen vom 11. September zu gedenken, an dem die meisten Menschen teilhaben und das die Stadt am meisten verbindet. Das Tribute in Light fand am Donnerstag, dem 24. Jahrestag der traurigen Geschehnisse, statt.

Foto Dave Jorgensen

Es besteht aus 88 Suchscheinwerfern, die sechs Blocks südlich des World Trade Centers auf einer Garage installiert sind.

Foto Silverstein Properties

Das Licht ist so stark, dass es überall in New York zu sehen ist. Die zwei hoch aufragende Strahlen sollen in ihrer Form an die Twin Towers erinnern.

The National Sept. 11 Memorial and Museum Commemoration Ceremony

2021, als sich 9/11 zum 20. Mal jährte, sang Bruce Springsteen bei der Gedenkfeier – Foto Reuters

Alljährlich stattfindende Gedenkfeier auf dem Gelände des World Trade Centers: Nur die Familien der Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 und des 26. Februar 1993 und eingeladene Ehrengäste können teilnehmen. Am Anfang steht um 8:46 Uhr, als das erste Flugzeug den Nordturm traf, eine Schweigeminute, dann erfolgt die Lesung der Namen der fast 3.000 Menschen, die bei den Angriffen ums Leben kamen.

Während der Zeremonie gibt es 5 weitere Momente der Stille:

9:03 Uhr – Als Flug 175 den Südturm traf

9:37 Uhr – Als Flug 77 das Pentagon traf

9:59 Uhr- Als der Südturm fiel

10:03 Uhr – Als Flug 93 in der Nähe von Shanksville, Penn, abstürzte

10:28 Uhr- Als der Nordturm fiel

Die Veranstaltung endet um 12:30 Uhr und ab 15 Uhr hat die Öffentlichkeit Zugang zum Areal.

The Table of Silence Project 9/11

Foto – Terry Gold/Table of Silence


Eine von der Choreografin Jacqulyn Buglisi konzipierte Performance gedenkt den verlorenen Leben und mutigen Taten der Opfer von Terrorismus und Krieg. Die kostenlose öffentliche Aufführung findet auf der Josie Robertson Plaza im Lincoln Center statt und wird von über 150 Tänzern, Musikern und Sängern begleitet.

Webseite

Ein fast unbekanntes Vermächtnis – Ein U-Bahn Ausgang des alten World Trade Center-Komplexes wird bis heute genutzt

Der alte World Trade Center-Komplex beherbergte eine Reihe von U-Stationen, von denen einige direkt unter den Twin Towers verliefen.

Suchteams aus den ganzen USA durchkämmten die Bahnhöfe tagelang nach den Anschlägen vom 11 September 2001 in der Hoffnung, Überlebende zu finden. Sie markierten die Suchvorgänge mit Sprühfarbe.

Praktisch die ganze Infrastruktur wurde im nachfolgenden Wiederaufbau beseitigt. Es wurde aber entschieden, einen einzigen Eingang, einen zur Linie E in der World Trade Center Station inklusive der Markierungen zu präservieren und in Betrieb zu lassen, als Erinnerung an die traurigen Ereignisse. Der Boden, die Türen und die Armaturen sind alle im Originalzustand.

Oculus

Täglich passieren Tausende New Yorker und Besucher den Eingang, meist ohne die Hintergründe zu kennen. Um zu dem Eingang zu kommen geht man in den Oculus, dann zur North Concourse zum Level Balcony C1 des Oculus.

Popup Header

Abonnieren Sie den New York Aktuell Newsletter!

Jede Woche Storys aus der aufregendsten Stadt der Welt in Ihrer Inbox!