Geschichte + Retro New York
Die Vergangenheit New Yorks ist eine Schatztruhe von interessanten Geschichten – hier finden sie einige der Besten.
Die Vergangenheit New Yorks ist eine Schatztruhe von interessanten Geschichten – hier finden sie einige der Besten.
Nicht nur wunderschöne Wolkenkratzer wurden im späten 19. und 20. Jahrhundert in New York gebaut, auch eindrucksvolle Beaux Arts Gebäude wurden in dieser Zeit errichtet. Der grandiose Baustil bedient sich architektonischer Elemente zurückliegender Epochen wie der Antike oder der Renaissance. …
In der Pionierzeit des Wolkenkratzerbaus in den 1920er und 1930er Jahren wurde zu Bedingungen gearbeitet, die heute kaum mehr vorstellbar sind. Gurte, Helme und andere Absicherungen waren so gut wie unbekannt und man konnte Arbeiter sehen, die sich über Stahlträger, die oft keine 30 Zentimeter breit waren, in großer Höhe bewegten. Das bekannte Foto “Lunch…
Am 13. September 1788 bestimmte der Kongress die Stadt zur Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika. Entsprechend legte ihr erster Präsident George Washington dort 1789 an der Wall Street seinen Amtseid ab. Doch bereits 1790 wurde die Stadt von Philadelphia abgelöst, bis im Jahr 1800 der ständige Regierungssitz in der Planhauptstadt Washington D. C. fertiggestellt…
In der nebligen Nacht vom 12. zum 13. Juni 1942 näherte sich das von Kommandeur Hans Linder befehligte deutsche U-Boot 202 der Küste Long Islands nahe dem Städtchen Amagansett, 200 Kilometer östlich von New York. An Bord war ein Team von vier Deutschen – Richard Quirin, Heinrich Heinck, Peter Burger und Georg „George“ Dasch, der…
An der Ecke Bowery und Spring Street im Manhattaner In-Viertel Nolita befindet sich 190 Bowery – ein mit Graffiti bedecktes Gebäude. Bis vor einiger Zeit war es auch noch mit alten, teilweise abfallenden Plakaten beklebt und der Eingang erfolgte durch eine massive Holztür, die von einem Eisenzaun gesichert wurde. Hinter dem Gebäude, auf das sich…
Um 1885 herum war der Anteil deutschstämmiger New Yorker der höchste in der Geschichte der Stadt. Man schätzt, dass mehr als ein Viertel der Bewohner deutsch sprachen, nur in Berlin und Wien waren es mehr. Der Großteil der Deutschen wohnte zu der Zeit noch in Kleindeutschland im südlichen Manhattan, dem heutigen East Village. Die Bevölkerung…
Koordiniert wurde die Entwicklung der Atombombe in New York, weshalb die geheimen Arbeiten später als Manhattan Project bekannt wurden. Das Hauptquartier war das Gewerbegebäude 270 Broadway im heutigen Tribeca. Nötige Transaktionen mit der Außenwelt erfolgten über eine Scheinfirma im Woolworth Building, nur ein paar Hundert Meter südlich von 270 Broadway. Uran wurde tonnenweise in einem…
Am 18. Februar 1916 wurde Hans Schmidt als erster und einziger Priester in der Geschichte der Vereinigten Staaten hingerichtet. Schmidt wurde 1881 in der bayerischen Stadt Aschaffenburg geboren und 1904 zum katholischen Priester geweiht….
Bald nachdem sie eincheckte, verließ sie das Hotel und machte sich auf dem Weg zum Empire State. Um 10:30 Uhr kam sie auf der Aussichtsplattform im 86. Stock an. Dort faltete sie ihren Mantel sorgsam und legte ihn zusammen mit ihrem Make-Up Set und ihrer Handtasche neben eine Wand. Um 10:40 Uhr hörten Fußgänger in…
Der nach seiner Location auf der 54th Street benannte Club, auf der er sich befand, wurde auf Anhieb ein gewaltiger Erfolg. Studio 54 zog eine eklektische Mischung von hochkarätigen Gästen an. Mick Jagger, Andy Warhol, Debbie Harry oder Robert De Niro, David Bowie und Elizabeth Taylor sind nur einige Namen. Studio 54 wurde der Ort,…