
Mehr Fairness, weniger Autos, bessere Bezahlung: New York reagiert auf Probleme mit Fahrdiensten wie Uber und Lyft und will sie strenger regulieren. (siehe auch Artikel Taxen, ein Milliardengeschäft im Umbruch)
Erst einmal soll es dem vorgestellten Gesetz zufolge ein Jahr lang keine neuen Zulassungen für die Fahrdienste geben. In dieser Zeit soll eine Studie untersuchen, wie sie den Stadtverkehr beeinflussen.
Es ist der zweite Anlauf der Stadt, den Fahrdiensten wie Uber und dessen Konkurrenten Lyft stärker zu regulieren. Eine erste Initiative in diese Richtung war 2015 zunächst auf Eis gelegt worden. Damals hatte die Stadt sich mit Uber darauf geeinigt, zunächst eine Studie über mehrere Monate durchzuführen. Das soll jetzt offenbar wiederholt werden – aber über den deutlich längeren Zeitraum von einem Jahr.
New York will auch bessere Bezahlung und Absicherung für Fahrer. Viele Fahrer von Diensten wie Uber leben am finanziellen Limit. In New York kommen Uber-Fahrer dem Economic Policy Institute zufolge auf einen durchschnittlichen Erlös von 13 Dollar (11,22 Euro). Zu wenig, um in der Stadt halbwegs zu überleben. Sozialversicherungsabgaben und ähnliche Absicherungen gibt es für die ‘Freiberufler‘ auch nicht.
Fahrdienst-Neulinge machten sich oft falsche Hoffnungen, sagt Sohail Rana, der seit fast fünf Jahren für Uber fährt und Anfänger bei der Gewerkschaft IDG für den Umgang mit Kunden schult. „Als neuer Fahrer wirst du nicht überleben.“ Denn nach ein paar schlechten Bewertungen ploppten im System die ersten Warnungen auf, schon mit einem Rating von 4,6 aus möglichen 5,0 Punkten könnten Fahrer gesperrt werden. „Diese Unternehmen machen falsche Versprechen darüber, dass man 1.500 oder 2.000 Dollar pro Woche verdienen kann“, sagt Rana.
Ein Mindestlohn von 17,22 Dollar pro Stunde, wie der Stadtrat ihn für die App-Fahrer vorsieht, könnte Abhilfe schaffen. Finanzieren müssten diesen aber die Anbieter – durch höhere Fahrpreise und eine geringere Kommission. Uber, Lyft und Via wollen das unbedingt verhindern – und boten der Stadt einem „Buzzfeed“-Bericht zufolge einen Hilfsfonds von 100 Millionen Dollar für Taxifahrer in Finanznot an. Bürgermeister Bill de Blasio lehnte ab. „Sie geben Millionen Dollar aus“, sagt Rana. „Sie wehren sich mit Händen und Füßen.“ In der Tat schlägt der Internet-Gigant zurück und versucht das Gesetz im wichtigsten US-Markt, unter anderem mit groß angelegtem Marketing, zu stoppen. In einem neuen Werbespot sind Menschen – vor allem dunkelhäutige – zu sehen, die am Straßenrand erst kein gelbes Taxi bekommen und dann zufrieden in oder aus einem Uber steigen. «All das könnte verschwinden, wenn der Stadtrat sich durchsetzt», sagt eine Stimme, während die Autos auf der App-Landkarte weniger werden.
Die Abstimmung zum Gesetz soll sehr bald erfolgen. Info zum Ausgang dann auf NY Aktuell.
Ridesharedienste Uber und Lyft zu teuer – Yellow Cabs machen ein Comeback

Die Yellow Cab Branche hat technologisch aufgeholt. Mit der immer beliebter werdenden ‘Curb‘ App, kann man ein Taxi, dass in der Nähe fährt, heranholen und…

New Yorker Ikone Yellow Cab – Wir zeichnen den Niedergang der Taxibranche nach

Bild aus dem Jahr 2010, als die Stadt noch voll mit Yellow Cabs war, fast alles Chevrolet Caprice und Ford Crown Victoria Wenig symbolisiert New…

Erstes Tesla Yellow Cab fährt durch New York

Ein erstes vollelektrisches Yellow Cab – ein Tesla Model 3 – wird derzeit in New York getestet. Die Besitzer der Taxiflottenfirma DriveSally sind bisher zufrieden,…

Taxen – ein Milliardengeschäft im Umbruch

Die Taxibranche, in der jeder in New York, der zu harter Arbeit bereit war, lange genug zum Überleben verdienen konnte und die vielen Einwanderern als…

New Yorker Stadträte wollen Fahrdienst Uber mit neuem Gesetz stärker regulieren
New York schickt sich als erster Staat in den USA an, Gasherde zu verbieten

Gesetzgeber in New York schicken sich an, in den nächsten Wochen ein Gesetz zu erlassen, das den Einbau von Gasherden in neuen Gebäuden, einschließlich Einfamilienhäuser…
