Jeden Samstag:
Neues Update

⏳ Lade Daten...

Jeden Samstag:
Neues Update

⏳ Lade Daten...

Roboter mit deutscher Technologie reinigt zum ersten Mal Fenster eines Büroturms in Manhattan (mit Video 0:40)

Bild von Erol Inanc

Erol Inanc

Gründer von New York Aktuell


Fensterreinigungsroboter Ozmo von US-Unternehmen Skyline Roboters wurde weltweit zum ersten Mal kommerziell eingesetzt, am Büroturm in 1133 6th Avenue in Manhattan, unweit des Times Square.


Das automatische Reinigen von Fenstern an Wolkenkratzern könnte eine Branche mit viel Zukunftspotenzial in den USA sein. Laut Skyline Robotics seien 75% der amerikanischen Fensterreiniger über 40 Jahre alt und nur 9 Prozent jünger als 30. Nachwuchs sei schwer zu finden, weil die Arbeit in einer Gondel an der Außenfassade nicht nur als gefährlich, sondern auch als sehr fordernd gelten würde.

Ozmo besteht in erster Linie aus zwei Roboterarmen, hergestellt vom Augsburger Industrieroboterproduzenten Kuka, die Fensterabzieher und Reinigungsbürsten über die Scheiben ziehen. Kraftsensoren sorgen für den richtigen Anpressdruck und KI löst Probleme wie vollständige Flächenabdeckung bei starken Windböen.


Gesteuert wird der Roboter derzeit noch von einem Menschen, aber das Ziel von Skyline Roboters ist der komplett autonome Betrieb.
New York wäre sicher einer der weltweit wichtigsten Märkte für das Unternehmen. Alleine im letzten Jahrzehnt wurden hier mehr ultrahohe Wolkenkratzer gebaut als jemals zuvor in der Geschichte der Stadt.

Popup Header

Abonnieren Sie den New York Aktuell Newsletter!

Jede Woche Storys aus der aufregendsten Stadt der Welt in Ihrer Inbox!