Jeden Samstag:
Neues Update

⏳ Lade Daten...

Jeden Samstag:
Neues Update

⏳ Lade Daten...

SoHo, Dumbo, Tribeca – Das steckt hinter den Abkürzungen für Stadtviertel

Wie kann man im dicht besiedelten New York neue Stadtteile mit coolem Namen und trendigem Image schaffen? Nichts leichter als das: Man benennt einfach alte Viertel um.

Es begann mit SoHo. Eine Gegend, die heute eine der begehrtesten und schicksten in ganz New York ist, war in den frühen 1960er Jahren ein mehr oder weniger aufgegebenes Industrieviertel mit vielen leerstehenden Lagerräumen, Fabriketagen und anderen Gewerberäumen.

Weiterlesen »

Cast Iron Buildings – Das steckt hinter den denkmalgeschützten Gusseisenfassaden in SoHo

In den späten 1840er Jahren begann Baumeister James Bogardus mit dem Verkauf gusseiserner Fassadenteilen, die aus einem Katalog bestellt werden konnten. Das Cast Iron, wie Gusseisen im Englischen heißt, war stärker und es konnte in Formen gegossen werden, was Verzierungen ohne die langwierige und teure Arbeit von Steinmetzen möglich machte

Heute gibt es noch mehr als 200 Cast Iron Buildings in SoHo, mehr als sonst irgendwo auf der Welt. Die Fassaden stehen unter Denkmalschutz.

Weiterlesen »
Popup Header

Abonnieren Sie den New York Aktuell Newsletter!

Jede Woche Storys aus der aufregendsten Stadt der Welt in Ihrer Inbox!