Vor genau 50 Jahren vollbrachte Philippe Petit seinen Drahtseilakt zwischen den Twin Towers
Seit er 1968 mit 19 Jahren das erste Mal vom Bau des Word Trade Center hörte, träumte Artist Philippe Petit davon, auf einem Drahtseil zwischen
Seit er 1968 mit 19 Jahren das erste Mal vom Bau des Word Trade Center hörte, träumte Artist Philippe Petit davon, auf einem Drahtseil zwischen
In den letzten Jahrzehnten wurden viele wenig begehrte, günstige Gegenden in New York zu Trendvierteln. Nirgends sieht man diese Entwicklung extremer als in einer Straße mit dem ungewöhnlichen Namen ‘The Bowery’ (man erkennt Nicht-New Yorker daran, dass sie ‘Bowery Street’ oder nur ‘Bowery’ sagen), die sich von einer Straße, die vor allem für Obdachlosenheime bekannt war, zu einer der schicksten Meilen der Stadt wandelte.
In der Zeit von etwa 1840 bis 1860 kamen rund eine Million deutsche Einwanderer nach Amerika. Landknappheit, Arbeitslosigkeit, Hungersnöte, politische und religiöse Unterdrückung daheim waren
Im Mai 1908 wurde das Singer Building, Hauptquartier des Nähmaschinenherstellers, an der Ecke Broadway und Liberty Street neben dem heutigen World Trade Center eröffnet. Der
In den späten 1840er Jahren begann Baumeister James Bogardus mit dem Verkauf gusseiserner Fassadenteilen, die aus einem Katalog bestellt werden konnten. Das Cast Iron, wie Gusseisen im Englischen heißt, war stärker und es konnte in Formen gegossen werden, was Verzierungen ohne die langwierige und teure Arbeit von Steinmetzen möglich machte
Heute gibt es noch mehr als 200 Cast Iron Buildings in SoHo, mehr als sonst irgendwo auf der Welt. Die Fassaden stehen unter Denkmalschutz.
Der Hafen war für die Entwicklung der Stadt in den beiden Jahrhunderten nach der Gründung New Yorks 1625 von enormer Wichtigkeit, denn Seefracht bestimmte den internationalen Handel und Hafenstädte waren mächtig und reich. Mit dem Hudson River hatte New York zusätzlich einen schiffbaren Fluss, der sich weit ins amerikanische Hinterland erstreckte.
Am folgenden Sonntag, an dem die meisten Arbeiter freihatten, erregte man sich in den Kneipen und auf den Stufen der Wohnhäuser, oft beträchtlich alkoholisiert, über die üblichen Themen: Die Schwarzen, die die Löhne nach unten zogen, die ausbeuterischen Reichen und die verhasste Polizei. Neu hinzu kam jetzt aber die Ungerechtigkeit der Wehrpflicht. Das Ganze schaukelte sich immer mehr hoch und die angespannte Atmosphäre aus Wut, Alkohol und Hitze sollte sich am nächsten Tag in den Draft Riots (den „Wehrpflicht-Aufständen“) entladen, die zu einem der dunkelsten Kapitel der New Yorker Geschichte gehören.
Wie informierten sich Leute vor dem Internet über käuflichen Sex? Sie fragten den Taxifahrer, den Hotel Concierge oder kauften sich ein Exemplar des ‚Sensuous New
1660 hieß die Handelskolonie noch New Amsterdam und an der heutigen Wall Street gab es wirklich mal eine Stadtmauer, die vor Indianern und Engländern schützen
Die Megastadt New York besteht aus fünf sogenannten ‚Boroughs‘ (in etwa Bezirke). Es sind Staten Island, Brooklyn, Queens, die Bronx und natürlich Manhattan. In den
Jede Woche Storys aus der aufregendsten Stadt der Welt in Ihrer Inbox!