
Vorbereitung auf Rolle in Kultfilm – Robert De Niro’s 1976 Taxischein
Einer der besten Filme, der das New York der 1970-er Jahre einfängt, ist Martin Scorsese’s Meisterwerk ‚Taxi Driver‘ aus dem Jahr 1976. Robert De Niro
Einer der besten Filme, der das New York der 1970-er Jahre einfängt, ist Martin Scorsese’s Meisterwerk ‚Taxi Driver‘ aus dem Jahr 1976. Robert De Niro
Wenn ein Amerikaner im 19. Jahrhundert an New York dachte, kamen ihm schnell Austern in den Sinn. In den Gewässern rund um die Stadt waren
Woher diese Bezeichnungen für New York kommen, kann niemand mit Sicherheit sagen. Aber hier sind die Erklärungen, die viele Experten am wahrscheinlichsten halten. Unterhaltsam sind sie allemal!
Gramercy Park ist der einzige Privatpark in Manhattan. Um Zugang zu haben, muss man Bewohner eines der 39 direkt umliegenden Häuser sein, deren Besitzer jährlich
Der Tierarzt Dr. Samuel Johnson eröffnete 1896 den ersten gewerblich betriebenen Tierfriedhof der Welt in Hartsdale, 40 km nördlich von New York.
Der Barbie Film ist ein weltweiter Erfolg und die legendäre Puppe steht derzeit im Fokus der Popkultur. Wann Barbie aber das Licht der Welt erblickt
1925 kaufte der Unternehmer George Moran, das 30 Jahre alte Kensington Hotel in Coney Island. Über der Immobilie baute er dann eine Achterbahn und lebte mit seiner Frau Molly 40 Jahre unter der ratternden Achterbahn.
Das Areal auf dem der Central Park gebaut werden sollte, war zum Großteil leer, aber es gab ein paar Ansiedlungen. Eine davon war Seneca Village, die erste Gemeinde in New York, die zum Großteil aus ‘Free Blacks’ bestand. Darunter verstand man Schwarze, die keine Sklaven waren. Innerhalb von circa dreißig Jahren brachte es das Dorf auf eine Einwohnerzahl von ungefähr 350. Es gab drei Kirchen, zwei Schulen und zwei Friedhöfe. Neben den Afro-Amerikanern lebten auch einige irische und deutsche Einwanderer hier.
Ab und an sieht man in New York riesige aufblasbare Ratten. Was hat es mit ihnen auf sich?
Die Überzeugung, dass Rabbi Schneerson der Messias ist und der Drang, dies zu verkünden, ist bei den Anhängern heute so stark wie nach dem Ableben des Rabbi vor fast 30 Jahren. Ein Ausdruck sind die Tausende großen Aufkleber, die man seit einigen Monaten auf der Rückseite von Ampeln sieht und die verkünden MESSIAH IS HERE.
Jede Woche Storys aus der aufregendsten Stadt der Welt in Ihrer Inbox!