Waschbären in New York – so leben die putzigen Vierbeiner in der Megastadt

Raccoon looking for food in trash can

Nur wenige Tiere sind so anpassungsfähig wie Waschbären. Die Raccoons, wie sie in den USA heißen, können in den allerverschiedensten Habitaten leben. In Wäldern und Bergen genauso wie in Sumpf- oder Küstenlandschaften. Die wichtigste Voraussetzung ist das Vorhandensein vertikaler Objekte, zum schnell heraufklettern und verstecken – meistens Bäume.

Weiter …

Millionen von Austern werden im New Yorker Hafen angesiedelt um gesunde Ökosysteme zu schaffen und vor Flutfolgen zu schützen

Seit 2014 werden Millionen von Austern in Bänken rund um den New Yorker Hafen angesiedelt. Das ist möglich, weil die Wasserqualität sich in den letzten Jahrzehnten stark verbessert hat.

Neben ihrer Funktion als Wellenbrecher sind die Weichtiere auch sehr wichtig für die Schaffung und Verbesserung von Ökosystemen im Wasser. Beispielsweise helfen sie durch Reduzierung des Stickstoffgehalts dabei, Veralgung zu vermindern. Eine einzige Auster kann bis zu 200 Liter Wasser pro Tag filtern. Austernbänke sind ausgezeichnete Habitate für viele Arten von Fischen und anderen Meerestieren.

Weiter …

Schildkröten in New York – die echten Ninja Turtles

Schildkröten

Die meisten New Yorker Schildkröten leben in Süßwasser und sind in den Teichen und Weihern der Stadt anzutreffen. Hier weilen sie gerne in den schlammigen Gründen, wo sie sich tarnen können, um ihre Beute wie Schlangen, Frösche, Würmer oder kleinere Schildkröten zu überraschen.

Weiter …

Kojoten in New York

Bis vor 100 oder 150 Jahren konnte man Kojoten auf dem nordamerikanischen Kontinent nur in Wüsten und Prärien finden – seitdem haben sie ihren Lebensraum stetig vergrößert. Möglich wurde das durch ihre extreme Anpassungsfähigkeit sowie die starke Dezimierung ihrer Rivalen, der Wölfe und Berglöwen. Mittlerweile findet man Kojoten zu Hunderttausenden in Gebieten, die von den tropischen Wäldern Panamas bis zu Nadelwäldern in Kanada reichen. 1995 wurden die Allesfresser dann auch zum ersten Mal in der ultimativen Großstadt New York City gesichtet – eine Begebenheit, die viele vorher für fast unvorstellbar hielten.

Weiter …

Höckerschwäne in New York

Tiere kommen einem nicht gleich in den Sinn, wenn man an New York denkt, dabei gibt es auch in der hiesigen Fauna einiges zu entdecken. Im NYA-Tierlexikon stellen wir Ihnen immer wieder mal interessante Vertreter der Tierwelt vor, die es schaffen im rauen New York zu überleben – heute der Höckerschwan: Höckerschwäne sind große Tiere, die bis zu

Weiter …

Warum es im Central Park eine unglaubliche Vogelvielfalt gibt

Roter Kardinal im Central Park - Foto Marie Winn

Keine Grünfläche vergleichbarer Größe in Nordamerika weist eine Vogelvielfalt auf, wie der Central Park. Grund ist, was Kenner den ‘Central Park Effekt’ nennen: Aufgrund des umstehenden Betons sieht der Park trotz seiner, verglichen mit echten Wäldern, geringen Größe für die Vögel aus wie ein echter Wald und da das Angebot an Raststätten in New York sonst recht niedrig ist, machen viele Vögel hier Station.

Weiter …

Mehr als seit Jahrzehnten – Wale machen ein Comeback in Gewässern rund um New York

Wale Wales

Wale machen ein Comeback in New York. In den letzten Jahren kamen immer mehr der Säugetiere in die New York Bight (Bucht), zu der alle Gewässer rund um New York zählen (siehe Karte unten).

Howard Rosenbaum von der Wildlife Conservation Society (WCS), die sich der Erforschung und dem Schutz frei lebender Tiere widmet, schrieb in einer Pressemitteilung: „Die New York Bight wurde diesen Sommer von einer beeindruckenden Anzahl an Walen und Delfinen besucht. Viele schwammen so nahe an den Küsten, dass man sie mit bloßem Auge erkennen konnte. Wir freuten uns besonders darüber, dass so viele Arten von Walen in die Region kamen: Atlantische Nordkaper, Pottwale, Seiwale, Finnwale, Buckelwale und Blauwale – das größte Säugetier der Welt. Auch Delfine sieht man so oft, wie lange nicht mehr.”

Weiter …
eny-image