News

Gingerbread Lane, das größte Lebkuchendorf der Welt steht bis 15. Januar in New York

von Erol Inanc
Gründer New York Aktuell
13-12-2022

Seit 1994 baut Küchenchef Jon Lovitch zusammen mit Freunden und Freiwilligen jedes Jahr für die Festtagswochen ein Städtchen aus Lebkuchen, das er Gingerbread Lane taufte. (Lebkuchen nennt man in den USA Gingerbread.

Jon Lovitch

Die erste Gingerbread Lane bestand aus 12 Gebäuden, die von Läden und Häusern seiner Heimatstadt Kansas City inspiriert waren. Mittlerweile sind die fantastischen Orte so groß, dass sie jährlich im Guiness Book of Records erscheinen.

Die 2022 Version besteht aus fast 1.500 Bauwerken aus komplett essbarem Lebkuchen. So gewaltig ist die Gingerbread Lane dieses Mal, dass Lovitch sie auf drei Städte verteilte – Kansas City, Salt Lake City und New York.

Die New Yorker Location ist der Essex Market, eine sehenswerte Markthalle im Lower East Side Viertel im südlichen Manhattan. Viele der Lebkuchenhäuser, die dort zu sehen sind, wurden Gebäuden in diesem geschichtsträchtigen Stadtteil nachempfunden.

Gingerbread Lane wird bis zum 15. Januar im Essex Market zu sehen sein. Danach werden die einzelnen Teile an Besucher verschenkt.

Hat Euch der Artikel gefallen? Bitte unterstützt uns mit einem Like auf Facebook

New York Aktuell Newsletter

eny-image