Warum der Kauf der Holländer Manhattans von den Indianern für 60 Gulden eine (nie aussterbende) Legende ist

Dass die Holländer den Indianern Manhattan für irgendwelchen Plunder abkauften, der nur wenig Geld (60 Gulden) wert war, haben Sie wahrscheinlich schon irgendwo einmal gehört. Es soll sich so zugetragen haben:

Peter Minuit reiste 1625 und 1626 im Auftrag der Niederländischen Westindien-Kompanie nach Neu-Amsterdam. Dort löste er den alten und wenig erfolgreichen ‘Direktor der Kolonie’.

Peter Minuit Plaza im Manhattaner Financial District ist nach dem ‘Direktor der Kolonie’ benannt

Im Jahr darauf kam es angeblich zu dem legendären “Verkauf” des heutigen Manhattan durch einen der Stämme der Lenape-Indianer an die Holländer.

Der Legende zufolge soll Peter Minuit den Indianern dann Manhattan für Billigwaren wie Glasschmuck im Wert von 60 Gulden abgekauft haben. Nicht nur was genau geschah, ist unklar, auch dazu, wo der angebliche Handel stattgefunden haben soll, gibt es verschiedene Meinungen. Es gibt zwei Plätze an entgegengesetzten Enden der Insel, die genannt werden.

Dass die Indianer verstanden, was sie mit den ausgefuchsten Holländern, die seit Jahrhunderten Welthandel betrieben, nach deren Ansicht mit ihnen vereinbart haben, ist mehr als unwahrscheinlich.

Einer ist der ‘Shorakkopoch Rock’ im Inwood Hill Park, ganz im Norden von Manhattan. Eine ‚Gedenktafel‘ auf diesem Felsen erinnert dort an den angeblichen Verkauf. Der andere Ort ist am New Yorker Hafen im Süden von Manhattan. Diese Stelle heißt heute ‘Peter Minuit Plaza‘ und ist auf jeden Fall logischer, weil er besiedelt und ganz in der Nähe des wichtigen Hafens war.

Unten eine Nahaufnahme der Inschrift. Der Text beginnt mit den Worten “Der Legende nach …”

Der Name Manhattan kommt wahrscheinlich von den Indianern. In deren Sprache hieß die Insel vermutlich “Manna-hatta”, was laut Wissenschaftlern “hügelige Insel” oder, je nach Aussprache, “Platz des Rausches” bedeutet.