Am 20. Februar 1939 – nur sechseinhalb Monate, bevor Adolf Hitler in Polen einmarschierte und der Zweite Weltkrieg begann, veranstalteten die amerikanischen Nazis vom ‚German-American…
Die deutsch-amerikanische Paramount Group und ein ungenannter Partner machen sich laut Wall Street Journal gerade daran, die dreistöckigen Immobilie 1600 Broadway für 190 Mio. USD…
Laut der Immobilienseite Property Shark wird der Wert des deutschen Konsulargebäudes in New York für das Steuerjahr 2020-2021 von der Stadt auf mehr als 46 Millionen Dollar…
Munich Rückversicherung (Munich RE) kaufte das 40-stöckige Bürogebäude 330 Madison Avenue von der Abu Dhabi Investment Authority (ADIA). Experten von der Immobilienfachzeitung ‚The Real Deal‘…
Der deutsche Immobilienfonds Deka erwarb im März 2015 zusammen mit der New Yorker Firma Ashkenazy Acquisition das Marriott East Side Hotel, ein Haus in Nähe…
Das Oktoberfest kennt man auf der ganzen Welt. Auch in New York hat es einen klangvollen Namen. Zahlreiche Kneipen, Straßenfeste und Biergärten (ja, die gibt…
Zeitgenössische Darstellung In der Zeit von etwa 1840 bis 1860 kamen rund eine Million deutsche Einwanderer nach Amerika. Landknappheit, Arbeitslosigkeit, Hungersnöte, politische und religiöse Unterdrückung…
Hildegard Knef war die erste deutsche Schauspielerin, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Hollywood ging. Erst einmal waren die Resultate durchwachsen. Einen enormen Erfolg hatte…
Foto – Lost City Um 1885 herum war der Anteil deutschstämmiger New Yorker der höchste in der Geschichte der Stadt. Man schätzt, dass mehr als…
Parade des German American Bunds am 30. Oktober 1939 in New York auf der East 86th St. in Manhattan, im Germantown Viertel (Library of Congress).…
Hot Dog Verkäufer in Manhattan – Foto NY TImes Nichts ist amerikanischer als der Hot Dog. Die Frankfurter im langen Brötchen werden in den USA…
Zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verließ die 17-jährige Eleanor Ambos Deutschland in Richtung Amerika. In den USA lebte sich die junge Frau…
Hans-Joachim Jacobis Der deutsche Fotograf Hans Joachim Jacobi reiste 1971 ins kanadische Halifax, um Verwandte zu besuchen. Hin- und Rückweg führten über New York und…
Es gab einmal eine Zeit im späten 19. Jahrhundert, wo ein Viertel bis ein Drittel der Bewohner New Yorks deutschstämmig waren. Wie alle Volksgruppen in…
Frederick Augustus Conrad Muehlenberg, nach dem die Muehlenberg Legende erzählt wird. Seit 200 Jahren hält sich die Legende, die besagt, dass Deutsch beinahe eine offizielle…