Manhatta ist auf 28 Liberty Street im Financial District situiert. Der Büroturm ist einer der bekanntesten Wolkenkratzer aus den frühen 1960er Jahren und im ‚International Style‘ gebaut- eine Zeit und Baustil, die heute bei Architekturinteressierten hohes Ansehen genießen. Das Restaurant ist im 60. Stock des Gebäudes, und man kommt mit eigenem Aufzug direkt rauf.
Die Küche ist ‚New American‘. Das zu definieren, ist nicht ganz einfach, aber man könnte wohl sagen, es sind neue Versionen bekannter Gerichte mit zusätzlichem internationalen Flair. Was das etwas konkreter bedeutet, sehen Sie in der Speisekarte.
Die Idee für den Namen geht auf das Gedicht ‘Manahatta’ (1867) zurück, das Walt Whitman, einer der bekanntesten amerikanischen Poeten, als Ode an seine Geburtsstadt schrieb. Whitman selbst ließ sich hier von den Indianern inspirieren, deren Name für die Insel wahrscheinlich ungefähr so geklungen hat.
Acht New Yorker Restaurants, die phänomenale Aussicht mit kulinarischer Qualität verbinden

Hier sind acht New Yorker Restaurants, die tolle Aussicht mit kulinarischer Qualität verbinden. Wenn es eine bestimmte Küche gibt, ist es angegeben. Ansonsten ist die…

Gerade wurden 2 Michelin Sterne verliehen – Edelrestaurant Saga ist nicht nur die schönste Art über den Dächern von New York zu essen, sondern auch ein erstklassiger kulinarischer Genuss

Letztes Jahr eröffnete das Restaurant Saga in den obersten vier Etagen von 70 Pine Street, einem der schönsten Art-Deco-Wolkenkratzer Amerikas im Financial District von Manhattan.

Eleven Madison Park, eines der feinsten Restaurants der USA wurde vegan und hat jetzt mehr als 15.000 Leute auf der Warteliste

Eleven Madison Park ist eines von nur 14 Restaurants in den gesamten USA mit 3 Michelin Sternen. Seit 1998 wird hier New American Cuisine serviert,…

Cocktailbars – ein amerikanischer Klassiker

Klassiker in aktualisierter Aufmachung liegen im Trend im New Yorker Nachtleben. Darunter auch die typisch amerikanische Art, einen Drink zu genießen – die Cocktailbar erfuhr…

Innig geliebt im Big Apple – Hintergründe zum New Yorker Bagel

Eine typische Auswahl an Bagel – Foto Fred Hossar Die erste Erwähnung des Bagels fand sich 1610 in jüdischen Gemeindebestimmungen in Krakau. Der Aufstieg zur…

Innig geliebt im Big Apple – Das ist New York Style Pizza

1897 eröffnete der Einwanderer Gennaro Lombardi auf der Spring Street, im heutigen Nolita-Viertel von Manhattan, einen italienischen Lebensmittelladen und bot dort die erste bekannte New…

Food Carts – Hintergründe zum mobilen Essensverkauf in New York

Jeden Tag gehen in New York Tausende Straßenverkäufer ihren Geschäften nach. Wie viele es sind, weiß niemand genau. Die allerverschiedensten Waren werden von den Street…

Restaurant ‚Manhatta‘ – Derzeit beste Option für Dinner hoch über den Dächern von New York
Nach vier Jahren Pause – Es gibt wieder Breakfast at Tiffany’s und das besser denn je

Foto – Tiffany's In dem Film "Breakfast at Tiffany's" (1961) blickt Holly Golightly (Audrey Hepburn) mit Kaffee und Croissant in der Hand sehnsüchtig ins Schaufenster…

Streatarys – Stadt versucht die Situation mit den Restaurantaufbauten, die während der Pandemie entstanden, in den Griff zu bekommen

Foto – Wikipedia Um der Gastronomie nach Ausbruch der Pandemie zu helfen, startete die Stadt im Sommer 2020 New York das ‘Open Restaurants‘-Programm. Hier wurde…

Amerikas größte Pizzeria befindet sich in einer alten Kirche am Times Square

Wenn man John’s Pizzeria am Times Square das erste Mal durch den unscheinbaren Eingang betritt, staunt man über die Größe des Restaurants, vor allem über…

New York Food – 5 Gerichte, die untrennbar mit der Stadt verbunden sind

Pastrami Sandwich – Foto Ed Jancick Einwanderer brachten über Generationen ihre Spezialitäten nach New York. Was New Yorker Küche ist, kann deshalb niemand so richtig…

Video – Gewaltige Schlange heute morgen bei Russ & Daughters, dem Kultshop für Bagels, geräucherten Fisch und anderen Spezialitäten der jüdischen Küche in NY (0:41)

https://vimeo.com/661635924 Die Lower East Side von Manhattan hat viel jüdische Geschichte. Für unzählige Einwanderer im 19. und 20. Jh. war das Viertel die erste Station…

Nein zu McDonald’s und Burger King – hier in New York bekommen Sie einen richtig guten Burger

Nichts ist amerikanischer als der Burger. Wie in vielen Ländern der Welt, erlebt er auch in den USA selbst eine Rennaissance. Damit Sie etwas von…

Economy Candy – einmaliger Laden, der seit 1937 witzige, manchmal absurde Süßigkeiten verkauft

Economy Candy ist seit der Gründung 1937 im gleichen Ladenlokal auf der Rivington Street in Manhattan. Man findet hier viele der ungewöhnlichsten und witzigsten Süßigkeiten…
