Comedy Clubs sind ein Stück amerikanischer Kultur, zu der es in Europa kein echtes Gegenstück gibt. Von ihrer Größe, der Ausstattung der Räumlichkeiten und dem Service her gleichen sie einem Musiklokal, nur statt Rock, Pop oder Soul wird hier Comedy pur geboten.
Es treten fast immer mehrere Leute hintereinander auf, oft drei oder vier, manchmal mehr. Die einzelnen Auftritte sind so entsprechend kurz und bündig.
Als jemand, der hier nicht lebt, werden Sie einiges nicht verstehen. Das kann an der Sprache liegen, aber öfter wohl eher an Anspielungen auf tagespolitische Ereignisse oder Prominente, die außerhalb der USA nicht so bekannt sind. Das ist aber kein Problem. Ein Besuch in einem Comedy Club ist wie ein Baseballspiel ein echt amerikanisches Erlebnis und eine seltene Gelegenheit, die New Yorker von ihrer ausgelassenen Seite zu sehen, die nur von wenigen Besuchern wahrgenommen wird. Genug zum Mitlachen wird es trotz kultureller Unterschiede geben, denn die Komik bei Themen wie Alkohol, Beziehungen oder Geld versteht man überall. Die Eintrittsgelder sind meist bescheiden, und es gibt Alkohol in den Clubs.
Hier ein paar Adressen:
Upright Citizens Brigade
Mitbegründet von Amy Poehler, Star der legendären TV-Comedy-Show „Saturday Night Life“. Bekannt für gute „Improv“ (improvisierte Comedy). Sonntagnacht gibt es „Asssscat 3000“, wo oft Topleute unangekündigt auftreten (dafür empfiehlt es sich, früh zu kommen). Kleines, charmant-kaputtes Theater mit sehr niedrigen Eintrittspreisen.
307 West 26th Street zwischen 8th und 9th Avenue – Chelsea – Manhattan
www.ucbtheatre.com
Comic Strip Live
Seit 1975 am selben Ort, traten hier schon spätere Weltstars auf, wie der 18-jährige Eddie Murphy und ein noch unbekannter Adam Sandler.
1568 2nd Avenue zwischen 81st und 82nd Street – Upper East Side – Manhattan
www.comicstriplive.com
Comedy Cellar
In diesem hippen Kellerlokal treten seit 20 Jahren schwerpunktmäßig die „jungen Wilden“ unter den Comedians auf. Super Cocktails.
Im Keller des Olive Tree Cafe – 117 Mac Dougal Street zwischen Bleecker und West 3rd Street – Greenwich Village – Manhattan
www.comedycellar.com
Caroline’s Comedy Club
Mitten am Times Square liegt der wohl bekannteste Comedy Club Amerikas, der oft mit Soloshows von renommierten, aus dem Fernsehen bekannten Comedians aufwartet. Hier können Sie Comedy schön mit Abendessen verbinden.
1626 Broadway Ecke 49th Street – Times Square – Manhattan
www.carolines.com
Auf den Spuren der New Yorker Rockgeschichte

Kaum eine Stadt hat so viel in Sachen Rockgeschichte zu bieten wie New York. Wir werfen einen Blick zurück auf die legendären Clubs und Hallen…

Am Sonntag jährte sich der Mord von John Lennon vor dem Dakota Building am Centralpark – Hintergründe zu seinem Leben und Tod in New York

Am 8. Dezember 1980 gegen 17 Uhr verließen Lennon und Ono ihre Wohnung im Dakota Building, um sich auf den Weg zum Record Plant Studio…

Electric Lady Studios in Manhattan – von Jimi Hendrix bis Taylor Swift nehmen Stars hier seit 1970 ihre Musik auf

1968 kauften Jimi Hendrix und sein Manager Michael Jeffery gemeinsam das ehemalige Musiklokal ‘Generation Club‘ im Manhattaner Künstlerviertel Greenwich Village, um es in ein speziell…

Paul’s Boutique – die Story hinter dem legendären Beastie Boys Cover

Das Cover des Beastie Boys Album Paul’s Boutique wurde zu einer Ikone in der Rap- und Popwelt. Es zeigt einen fiktivem Shop, Paul’s Boutique, auf…

222 Bowery – Die wahrscheinlich hochkarätigste und interessanteste Künstlerkommune in der Geschichte New Yorks

Das Haus wurde ein Ort, wo viele Menschen, die in der Kunstwelt New Yorks etwas darstellten oder darstellen wollten, Zeit verbrachten. Warhol veranstaltete Partys dort.…

In der New Yorker U-Bahn gibt es Weltklassekunst zu sehen – hier eine Auswahl

Nicht nur in den Museen und Galerien in New York gibt es Kunst, auch in den U-Bahn Höfen sind tolle Werke zu sehen.

https://newyorkaktuell.nyc/mariska-hartigay-law-order/
Bilder, die den Menschen hinter dem Image zeigen – Fotograf begleitet Marilyn Monroe vor 70 Jahren durch New York

Im März 1955 streifte der Fotograf Ed Feingersh eine Woche mit der 29-jährigen Filmdiva Marilyn ein paar Tage durch New York. Die entstehenden Bilder sollten…

Planet Harlem – eines der eindrucksvollsten Wandgemälde in New York

Hier das Bild in hoher Auflösung Der New Yorker Künstler Paul Deo schuf mit Planet Harlem eines der eindrucksvollsten Wandgemälde New Yorks (eigentlich…

Italienische Mafia in New York – Die 7 besten Filme mit originalen Postern und Kinotrailern

Die italienische Mafia in New York ist Stoff, aus dem Legenden gestrickt wurden und viele Regisseure versuchten sich an diesem Sujet. Hier sind 7 Klassiker,…

New York unter Attacke – 23 Filme, in denen Aliens, Viren, Tsunamis, Monster und Meteoriten ihre Zerstörungskraft in der Stadt entfachen – mit Kinotrailern und Postern

A Quiet Place – Day one Wohl keine Stadt wurde so oft im Kino zerstört wie New York. Aliens, Außerirdische, Tsunamis, Monster, Meteoriten und mehr.…

https://newyorkaktuell.nyc/auch-damals-war-die-stadt-am-boden-meine-new-york-lieblingsfilme-aus-den-1970er-jahren/
Jerry Cotton – New Yorker FBI Held ‚Made in Germany‘ verkaufte bis zu einer Milliarde Groschenromane

Der ‘G-Man Jerry Cotton‘,, so steht es im Klappentext der Heftchen, breitschultriger, gutaussehender FBI Agent, der sein Leben dem Kampf gegen das Verbrechen gewidmet hat.…

Blaxploitation – schwarzes Filmgenre aus den 1970er Jahren – mit 8 Postern von Streifen, die in New York spielen

„Exploitation Movies“ sind Filme, die in den USA, vor allem in der Zeit von den späten 1960er bis Ende der 1970er, schnell und billig produziert…

Chelsea – die Drehscheibe des Weltkunsthandels

In Chelsea gibt es um die 350 Galerien. Der Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Kunst. Das Niveau ist oft beeindruckend. Einiges, was man dort zu sehen…

Zum 80. Geburtstag von Batman – was der Superheld und New York einander bedeuten

Nichts für Batman’s Erfolg beim Jagen von Verbrechern in den letzten 80 Jahren wichtiger, als seine ‘New York Attitude‘ – eine Lebenseinstellung, die sich durch…

Comedy Clubs – hier sehen Sie New Yorker mal von ihrer ausgelassenen Seite
Deutsche Künstlerin Nina Boesch macht Metrokarten zu Bildern

Foto – Nina Boesch Die Bremer Künstlerin Nina Boesch, die seit 2003 in New York lebt, hat ein ganz besonderes Material für ihre Bilder gefunden:…
