
New York hat eine Ansammlung von Weltklassemuseen, wie es sie in kaum einer anderen Stadt gibt. Sei es das Metropolitan, das Museum of Modern Art, das Guggenheim, die Liste ließ sich lange fortsetzen. Die Metropole ist eine Drehscheibe des internationalen Kunsthandels und in den Galerien stehen Schöpfungen höchster Qualität zum Kauf. In den Auktionshäusern wie Sotheby’s und Christie’s werden Gemälde und Skulpturen versteigert, die manchmal Millionenbeträge erzielen.
Aber nicht nur in den Institutionen, auch im öffentlichen Raum gibt es Kunst in imposanter Menge und Güte. Besonders das U-Bahn System wartet mit beeindruckenden Werken auf, deren Wirkung durch das ultimativ-urbane Umfeld oft noch verstärkt wird.

In den einzelnen Bahnhöfen findet man eine Vielfalt von Werken: von Arbeiten renommierter Künstler wie Roy Lichtenstein oder Sol LeWitt, die auf dem Kunstmarkt Millionen Wert wären, bis hin zu Werken von Schulkindern. Diese „Untergrund“-Kunst ist so vielseitig wie New York.
Das Geld, unter anderem für die Kunst, ist zum großen Teil dank des „1 Percent for Art“ Gesetzes vorhanden. Dieses Gesetz wurde vor 30 Jahren verabschiedet und besagt, dass bei allen öffentlichen Bauvorhaben – zu denen unter anderem auch die Renovierung der U-Bahnhöfe gehört – ein Prozent des Budgets für Kunst ausgegeben werden muss.
Richtig geklotzt hat man kunstmäßig bei der Second Avenue Subway, der teuersten U-Bahn Strecke aller Zeiten, die vor 4 Jahren eröffnet wurde.
Hier einige ausgewählte Werke:
Roy Lichtenstein – Times Square Mural – 1994

Ein über 16 Meter langes Mosaik nach einem Gemälde von Roy Lichtenstein, einem der bekanntesten Vertreter der Pop Art. Es zeigt die Vergangenheit der Fortbewegung in New York und deren Zukunft, wie der Künstler sie sich vorstellte. Die Motive reichen vom U-Bahn-Vorläufer des 19. Jahrhunderts bis zum hypermodernen Zug-Raumschiff-Hybriden.
Times Square Station (U-Bahn-Linien 1, 2, 3, N, Q, R, 7, S) – Manhattan
Robert Wilson – My Coney Island Baby – 2004

Coney Island/Stillwell Avenue Station (U-Bahn-Linien D, F, N, Q) – Brooklyn
Jack Beal – The Onset of Winter – The Return of Spring – 1999


Zwei Mosaike mit New Yorker Straßenszenen nach Gemälden von Jack Beal (1931-2013). „The Return of Spring“ zeigt Menschen vor einem alten U-Bahn-Kiosk. In „The Onset of Winter“ beobachten Leute wie ein Film gedreht wird, während die ersten Schneeflocken des Winters fallen.
Times Square Station (U-Bahn-Linien 1, 2, 3, N, Q, R, 7, S) – Manhattan
Robert Kushner – Four Seasons – 2004

Robert Kushner ist bekannt für seine opulenten Werke mit Blumenmotiven. Dieses Mosaik zeigt japanisch beeinflusste Blumendarstellungen – ein Sujet, mit dem sich der Künstler in vielen seiner Werke beschäftigt, von denen man einige im nur ein paar hundert Meter entfernten Museum of Metropolitan Art finden kann.
77st Street Station (U-Bahn-Linie 6) – Upper East Side – Manhattan
Sol LeWitt – Whirls and Twirls – 2009

Die Arbeit des berühmten Konzeptkünstlers erzeugt ein Farbenschauspiel aus 520 Porzellankacheln. Eine leicht andere Version dieses Werks hängt im Metropolitan Museum of Art.
Columbus Circle Station (U-Bahn-Linien 1, A, B, C, D) – Midtown – Manhattan
Elizabeth Murray – Blooming – 1996

Elizabeth Murray ist eine der sehr wenigen Frauen, denen das Museum of Modern Art eine eigene Retrospektive gewidmet hat. Ihr Mosaik „Blooming“ bedeckt alle vier Wände eines Verbindungsgangs zwischen zwei U-Bahn-Linien. Der Titel ist mehrdeutig. Es steht für Blühen, aber ist auch eine Anspielung auf das Kaufhaus Bloomingdale’s, das sich über der Station befindet. Aus Kaffeetassen und Schuhen fließen Zeilen aus Gedichten der amerikanischen Poeten Delmore Schwartz und Gwendolyn Brooks.
59th Street Station (im Verbindungsgang zwischen den Bahnsteigen der U-Bahn-Linien 4, 5, 6 und N, R) – Midtown – Manhattan
Al Loving – Brooklyn, New Morning – 2001

Die Bleiglasarbeit auf einem oberirdischen Zwischengeschoss besteht aus 75 farbigen Scheiben mit Spiralen und anderen geometrischen Mustern, durch die natürliches Licht scheint. Loving, der vier Jahre nach Fertigstellung starb, war ein abstrakter Künstler, dessen Werke man im Metropolitan Museum und Whitney Museum findet.
Broadway/East New York (Broadway Junction) Station (U-Bahn-Linien J, Z, L, A, C) – Brooklyn
Tom Otterness – Life Underground – 1994

„Life Underground“ ist eines der verspieltesten und beliebtesten U-Bahn-Kunstwerke in New York. Die Arbeit besteht aus mehr als 140 Figuren. Die übergreifende Thematik, so Schöpfer Tom Otterness, sei die Unmöglichkeit, die Stadt zu verstehen. Manche Motive haben Comic-Charakter wie die Krokodile, die– einer alten Stadtlegende entsprechend – aus der Kanalisation kriechen und sich Passanten schnappen, andere kann man als sozialen Kommentar sehen, wie den reichen Herrn mit Zylinder und Geldsack. Inspiration für einige der Figuren waren Arbeiten des deutsch-amerikanischen Karikaturisten und Satiriker Thomas Nast (1840-1902).
8th Avenue & 14th Street Station (U-Bahn-Linien A, C, E, L) – Chelsea – Manhattan
Ellen Harvey – Look Up Not Down – 2005

Das Glasmosaik der englischen Künstlerin Ellen Harvey zeigt die Skyline, wie man sie zur Schaffung des Werks über der U-Bahn Station sah. Die Sonne ist dort positioniert, wo das alte World Trade Center stand. Harvey will, dass dieser „endlose“ sonnige Tag die U-Bahn-Passagiere optimistisch stimmt.
Queens Plaza Station (U-Bahn-Linien E, F, G, R) – Queens
Raul Colon – Primavera – 2005

Raul Colon, ein erfolgreicher Illustrator für Kinderbücher, nannte das mit dem spanischen Wort für Frühling betitelte Werk bei seiner Enthüllung eine ‘Farbwand‘. „Ich wollte die Station aufhellen und das Gefühl eines schönen Maitags verbreiten. Die Bögen in der Station erinnerten mich an Renaissancebauten, deshalb haben die Kinder auch Engelsflügel, ein beliebtes Motiv zu der Zeit. Das Paar gehört unterschiedlichen Rassen an, um die Vielfalt der Menschen, die in Washington Heights leben, widerzuspiegeln.“
191st Street Station (U-Bahn-Linie 1) – Washington Heights – Manhattan
Béatrice Coron – Bronx Literature – 2006

Eine Bleiglasarbeit mit Motiven aus dem Leben vierer sehr verschiedener Autoren, denen gemeinsam ist, dass sie alle einmal in der Bronx lebten. Edgar Allan Poe (1809-1849), James Baldwin (1924-1987), einer der wichtigsten afroamerikanischen Schriftsteller des 20. Jh., Sholem Aleichem (1859-1916) ein jüdischer Dramatiker und die puerto-ricanische Autorin Nicholasa Mohr (1938-). Bei dem Abschnitt, der Poe gewidmet ist, sieht man in Anspielung auf den Titel seinen bekanntesten Roman einen Raben, einen Vollmond und Seiten, die aus einem Buch fliegen.
Burke Avenue Station (U-Bahn-Linien 2, 5) – Bronx
Kunst in der Second Avenue Subway

Der erste Teil der Second Avenue Subway wurde nach jahrzehntelangem Hin und Her Silvester 2016 eröffnet (warum sich alles so schwierig und extrem teuer gestaltete, können Sie hier lesen).
Wegen der sowieso immensen Kosten – da öffentliche Kunst mehr ‘in’ ist denn je und weil man durch Stationen, die viel größer und höher sind als die allermeisten alten Haltestellen ganz besondere Möglichkeiten zur Installation hatte – hat man sich entschieden bei der Kunst hier zu klotzen statt zu kleckern.
Vier Starkünstlern wurde jeweils eine der vier neuen Stationen überlassen, wo er oder sie hohe Mosaike oder andere Art von Keramikkunst anbringen konnten.
63rd Street/Lexington Avenue – Jean Shin – Elevated

Auf der ‚63rd Street‘ gibt es Werke von Jean Shin. Vorlagen für ihre Serie ‘Elevated‘ waren Bilder von Passagieren aus den 1920er, 30er und 40er Jahren, die sie im Stadtmusem ‚New York Historical Society‘ oder dem ‚New York Transit Museum‘ entdeckte. Eines der Mosaike zeigt auch den Abriss des Vorläufers der U-Bahn, den ‘Elevated Train‘, woher die Serie ihren Namen hat.
72nd Street – Vik Muniz – Perfect Strangers

Der brasilianische Künstler Vik Muniz wählte für ‘seine‘ Station- die 72nd Street- Menschen, die er in alltäglichen U-Bahn Situationen kennt. Unter anderem sich selbst mit Aktenkoffer, der sich versehentlich geöffnet hat und die Papiere um die Station fliegen lässt. Die Reihe nannte er ‘Perfect Strangers’
86th Street – Chuck Close – Subway Portraits

Unter den vier Künstlern, die für die Second Avenue Subway beauftragt wurden, ist Chuck Close der im August 2021 im Alter von 81 Jahren starb, der weltweit bekannteste. Er übernahm die 86th Street, und installierte in seiner Reihe ‘Subway Portraits‘ Darstellungen anderer Künstler, die er persönlich kennt und kannte, wie den New Yorker Rocker Lou Reed, Kultfotografin Cindy Sherman und auch mehrere Selbstporträts.
96th Street – Sarah Sze – Blueprint for a Landscape

Die 96th Street bekam Sarah Sze. Sie nutzte ihre Gelegenheit dazu ein einziges, riesiges Werk zu schaffen. Ihr ‘Blueprint for a Landscape’ (Entwurf für eine Landschaft) zeigt urbane Elemente des New Yorker Lebens, wie die allgegenwärtigen Baugerüste, aber auch Vögel, Bäume und Blätter und Papiere, die durch die Luft fliegen. “Ich wollte, dass der Betrachter, oder besser Passagier, der sich durch die Station bewegt, von einem Werk begleitet wird, das sich auf gewisse Weise mit bewegt” so die Künstlerin, die auch Professorin an der Columbia University in New York ist.
Preiserhöhungen bei U-Bahn, Bussen, Pendlerzügen und mautpflichtigen Tunnel und Brücken

Der Metropolitan Transit Authority (MTA) unterstehen die öffentlichen Verkehrsmittel, darunter Pendlerbahnen und mautpflichtige Tunnel und Brücken in der Region New York. Am Montag gab die…

Glastüren statt Drehkreuze – neues System soll Fahrgeldhinterziehung in der U-Bahn erschweren

Drehkreuze, wie sie seit mehr als 100 Jahren genutzt werden sollen durch Glastüren, die sich nach der Bezahlung des Fahrpreises öffnen, ersetzt werden.

John Sloans stimmungsvolle Ölgemälde zeigen New York im frühen 20. Jahrhundert

Seine bekanntesten Arbeiten zeigen das alltägliche Leben in New York, das er oft durch das Fenster seines Studios in Chelsea beobachtete. Sloan gilt als führender…

Mehr U-Bahn Waggons mit offenen Gängen (hergestellt mit deutscher Beteiligung)

Die Metropolitan Transit Authority (MTA), die Betreiber der U-Bahn, feierte am letzten Freitag zusammen mit den New Yorkern die Inbetriebnahme der neuen R211 Waggons. Es…

Neues von der U-Bahn: Passagierrekord – Überwachungskameras kommen in alle Wagen – kontaktloses Zahlen immer beliebter

Die New Yorker U-Bahn brach am Mittwoch einen Passagierrekord für die Zeit nach Ausbruch der Pandemie. Auch wurde diese Woche bekannt gemacht dass kontaktloses Beyahlen…

Mammutprojekt: New Yorker U-Bahn-System wird mit Handy- und WLAN- Empfang ausgerüstet

New Yorker fahren U-Bahn – Foto Ben Altman Das riesige New Yorker U-Bahn-System wird komplett tauglich für Mobiltelefon- WLan-Empfang gemacht. Entsprechende Pläne wurden letzte Woche…

Ab Mai soll es die ersten modernen, sauberen Toiletten in den New Yorker U-Bahn Stationen geben

Der U-Bahn-Betreiber, New York City Transit (NCT) eine Initiative an, Toiletten zwieder zu öffnen, nachdem sie modernisiert wurden.

Deutsche Künstlerin Nina Boesch macht Metrokarten zu Bildern

Foto – Nina Boesch Die Bremer Künstlerin Nina Boesch, die seit 2003 in New York lebt, hat ein ganz besonderes Material für ihre Bilder gefunden:…

Nach 32 Jahren – zum 31. Dezember wird die MetroCard offiziell in Rente geschickt

Die Metro Card wird in Rente geschickt und alle Automaten werden bis Ende 2023 verschwinden. Nachfolger wird das OMNY System. Mit dem man kontaktlos zahlen…

Das faszinierende U-Bahn Museum, das in einem stillgelegten Bahnhof untergebracht ist

Die Geschichte des U-Bahn Netzes ist das Thema des New York Transit Museum. Hier sind Waggons aus den verschiedenen Epochen zu sehen, wie auch Tokens,…

Die New Yorker U-Bahn – die Lebensader der Stadt im Porträt

New Yorker in einer heißen Station – Foto Albert Edson Die Geschichte der U-Bahn in New York, hier Subway genannt, geht bis in die 1890-er…

Stadt New York startet Kampagne gegen ‚Subway-Surfing‘ (Fahren auf Dach einer U-Bahn)

Als Subway Surfer bezeichnet man in New York Leute, meistens Teenager, die aus Bedürfnis nach Nervenkitzel versuchen, auf dem Dach eines U-Bahnwaggons mitzufahren. Der U-Bahn…

Wahrscheinlich beim Versuch, Selbstmord zu verhindern – Tod von zwei Menschen durch U-Bahn Kollision

Ein Mann und eine Frau wurden am Dienstag um 10.30 Uhr von einer U-Bahn erfasst–, nachdem einer wahrscheinlich versucht hatte, den anderen am Selbstmord zu…

Second Avenue Subway – ein Kilometer U-Bahn für 3 Mrd. USD

Das New Yorker U-Bahn-System wurde 1904 eröffnet. Bis 1940 wurde es erweitert und die ehemals privat betriebenen Strecken wurden darin integriert. Seitdem ist das „Subway“-System,…

Warum sind die U-Bahn Linien eigentlich durch Zahlen und Buchstaben gekennzeichnet?

Diesen U-Bahn Plan von Massimo Vigelli aus dem Jahr 1972 halten viele Kenner für den Schönsten. Bei vielen Passagieren kam er aber nicht so gut…

Um vorbereitete Gegenmaßnahmen zu prüfen – New York simuliert Giftgasangriff auf Straßen und in U-Bahn Stationen

Foto – NY Times An fünf Tagen zwischen dem 18. und 29. Oktober wird an bestimmten U-Bahn-Stationen und Straßen New Yorks ungiftiges Gas mit Spurenelementen…

Der ikonische Subway Token prägte das New York des 20. Jahrhunderts

Kaum ein Objekt steht so für das Leben in New York im 20. Jahrhundert als der ‘Subway Token’, eine spezielle Münze, mit der man U-Bahn…

GIF zeigt in 23 Sekunden die Ausdehnung des U-Bahn Systems auf 470 Stationen

Dieses GIF zeigt die Entwicklung des U-Bahn Systems in den letzten 118 Jahren. Überraschenderweise fängt der Bau in Brooklyn, und nicht in Manhattan an. Die…

Das erste Mal seit 1979 gibt es einen neuen U-Bahn Plan in New York – Wir stellen ihn und andere aus 120 Subway Geschichte vor

Der neue U-Bahn Plan in hoher Auflösung Es ist ein großer Moment in New York – es gibt offiziell einen brandneuen U-Bahn-Plan (in New York…

93 Tote – Das war das schlimmste U-Bahn Unglück in der Geschichte New Yorks

Mindestens 93 Passagiere starben am Freitag, den 1. November 1918, als eine U-Bahn um 18.41 Uhr in einem Zugtunnel unterhalb der Malbone Street beim Prospect…

Seit 1945 geschlossen, die Geschichte der Geister U-Bahn Station City Hall in Manhattan

Wenn man mit der U-Bahn-Linie 6 bis zur Endstation Brooklyn Bridge fährt und dann, anstatt auszusteigen, sitzen bleibt, während der Zug die Fahrtrichtung wechselt, sieht…

New Yorker U-Bahn 1986 – Münchner schoß großartiges Filmmaterial

TV-Allrounder Reinhold Kocaurek schnitt in den frühen 1980er Jahren daheim in München mehrere Episoden von Wolfi Fischers erfolgreicher TV-Reihe ‘Ein Münchner in New York’ (lief…

Wie lange braucht man, um alle 469 Stationen der New Yorker U-Bahn abzufahren?

Matthew Ahn, ein 25-jähriger Anwalt, schaffte es am 29. August 2017 in 21 Stunden, 28 Minuten und 14 Sekunden. Um mit seiner Zeit ins Guiness…

Nach 32 Jahren – zum 31. Dezember wird die MetroCard offiziell in Rente geschickt

Die Metro Card wird in Rente geschickt und alle Automaten werden bis Ende 2023 verschwinden. Nachfolger wird das OMNY System. Mit dem man kontaktlos zahlen…

Eine der angesagtesten Bars befindet sich neben der Eingangstreppe einer U-Bahn Station

Die Cocktail Bar La Noxe einer der angesagtesten Nightlife Spots in New York, befindet sich hinter einer leicht zu übersehenden Tür an der Treppe einer…

Zwei große NYC Künstler – Warhol Porträt von Basquiat könnte bei Auktion 20 Mio. USD einbringen

1982 malte Andy Warhol (1928-1987) ein Porträt seines Freunds und Kollegen Jean-Michel Basquiat. Das Werk aus dem Besitz des milliardenschweren US-Kunstsammlers Peter Brant wird im…

2580 aussortierte U-Bahn Waggons, die zu Riffen für Unterwasserleben im Atlantik wurden

Zwischen 2001 und 2010 schickten die Betreiber der New Yorker U-Bahn, 2500 stillgelegte Waggons in 6 Bundesstaaten an der Atlantikküste. Die Wagen wurden dort in…

The A-Train, die längste U-Bahn Strecke New Yorks (mit Video einer ganzen Fahrt)

Die U-Bahn Linie A hat eine Strecke von mehr als 52 km, die längste im New Yorker U-Bahn System. Sie zieht sich von Rockaway Beach…

Neues Kunstwerk – Am Hudson River steht jetzt die 25 Meter hohe Skulptur eines Frauenkopfes

Courtesy Gray New York – Artwork@ Jaume Plensa Stusio Photo Timothy Schenk View Post Die hoch aufragende Statue eines Frauenkopfes steht seit dieser Woche auf…

Künstler Alan Wolfson fertigt winzige Modelle New Yorker Straßenszenen mit unglaublich viel Detail

Der Künstler Alan Wolfson schafft unglaublich detaillierte Miniaturmodelle, in denen er New Yorker Stadtszenen mit viel Realismus und einem Schuss Fantasie darstellt. "Am wichtigsten…

Chelsea – die Drehscheibe des Weltkunsthandels

In Chelsea gibt es um die 350 Galerien. Der Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Kunst. Das Niveau ist oft beeindruckend. Einiges, was man dort zu sehen…

Planet Harlem – eines der eindrucksvollsten Wandgemälde in New York

Hier das Bild in hoher Auflösung Der New Yorker Künstler Paul Deo schuf mit Planet Harlem eines der eindrucksvollsten Wandgemälde New Yorks (eigentlich…

Kunst auf der Straße – Die New Yorker Street Art Galleries

Eduarda Kobra – Foto Roger Maris Street Art ist eine Kunstform, die man mit New York verbindet, wie kaum eine andere…

Das ist die Geschichte des bronzenen Bankers der im Financial District durch seinen Aktenkoffer geht

Foto – Shutterstock Der Künstler Seward Johnson II erschuf 1982, einer Zeit, in der die Wall Street boomte, wie nie zuvor die bronzene Skulptur eines…

Freiluftkunst – Park Avenue in der Hand von Dschungeltieren und prähistorischen Lebewesen

Rexor the Tyrannosaurus Rex Instagram / @alwayssomethingpretty Die mittlerweile weltbekannten Tierskulpturen des französisch-tunesischen Künstlers Idriss B. sind nun auch in New York zu sehen. Mojo the…

Nighthawks – die Geschichte hinter einem der bekanntesten amerikanischen Gemälde des 20. Jahrhunderts

1942 schuf der New Yorker Maler und Illustrator Edward Hopper (1882-1967) eines der bekanntesten Gemälde des 20. Jahrhunderts, in dem drei Menschen nachts etwas verloren…

Florence Stettheimers ‘Cathedrals‘ Serie (1929-1942) – Feier und Persiflage der New Yorker Eliten in vier monumentalen Gemälden

Von 1929 bis 1942 schuf die amerikanische Malerin Florence Stettheimer (1871-1944) die Serie "Cathredals", die aus vier Mounmentalbildern besteht und die wirtschaftliche, soziale und kulturelle…

Eine ist in Harlem – New York hat bis zum 25. April 2022 zwei Freiheitsstatuen

Künstler Zaq Landsberg mit seinem Werk – Foto Connie Lee Bis 25. April 2022 hat New York eine zweite Freiheitsstatue. Statt wie das Original 46m…

Deutsche Künstlerin Nina Boesch macht Metrokarten zu Bildern

Foto – Nina Boesch Die Bremer Künstlerin Nina Boesch, die seit 2003 in New York lebt, hat ein ganz besonderes Material für ihre Bilder gefunden:…

Der sensationelle Aufenthalt von Leonardo da Vincis Mona Lisa im Jahr 1963 in New York

Leonardo da Vincis Mona Lisa kam im Winter 1963 nach Amerika. Ihr Besuch wurde zu einer Sensation in der Neuen Welt!
