Jeden Samstag:
Neuer Content
⏳ Lade Daten...

Jeden Samstag: Neuer Content

⏳ Lade Daten...

Wissen Sie es? Wie viele Menschen kamen über das Ellis Island Einwanderungszentrum in die USA?

Picture of Erol Inanc

Erol Inanc

Gründer von New York Aktuell

1890 eröffnete die erste Einwanderungsstation der USA auf Ellis Island, einer kleinen Insel, die 1.2 km von Liberty Island, dem Standort der Freiheitsstaue, entfernt ist. Es blieb bis 1924 in Betrieb.

Jeder Immigrant musste 29 Fragen beantworten und sich einer medizinischen Blitzuntersuchung unterziehen. Nur 2% durften nicht einwandern.

Manchen Schätzungen nach hatten ein Drittel der Amerikaner Vorfahren, die über Ellis Island nach Amerika kamen. Heute ist dass nicht mehr der Fall. Wie viele Menschen wanderten von 1890 bis 1924 über die Einrichtung in die USA ein?


American Dream – Warten vor den Einwanderungsamt in Manhattan (Video 1:04)

Letzten Donnerstag um 10 Uhr Vormittag – Federal Plaza – Lower Manhattan – Einige der Leute halten sich Aktenordner oder Ähnliches vors Gesicht um die…

Eine kurze Geschichte der Einwanderung nach New York – von 1624 bis zur heutigen Migrantenkrise

Das 19. Jahrhundert brachte zwei große Einwanderungswellen. In den 1850er-Jahren kamen etwa zwei Millionen Immigranten, die überwiegende Mehrheit aus Westeuropa, über New York in die…

Wie haben sich die Herkunftsländer der Einwanderer in den letzten 50 Jahren geändert?

Vergleicht man die offiziellen Zahlen, die über die letzten knapp 50 Jahre (1970 bis 2018) erhoben wurden, fallen folgende Trends und Fakten auf: Heute gibt…

Was Einwanderer nach Amerika wissen müßen – Lehrfilm aus dem Jahr 1946 (10:07)

Was Einwanderer nach Amerika wissen müßen – Lehrfilm aus dem Jahr 1946 (10:07)

Hier im heutigen Financial District war in New York von 1626 bis 1762 der Sklavenmarkt

Illustration des New Yorker Sklavenmarkts im Jahre 1643 aus Harper's Magazine (nicht zeitgenössisch) Im Jahr 1626 kamen die ersten elf Sklaven im jetzigen Financial District in…

Germantown – Die Geschichte des deutschen Einwandererviertels in Manhattan

Foto – Lost City Um 1885 herum war der Anteil deutschstämmiger New Yorker der höchste in der Geschichte der Stadt. Man schätzt, dass mehr als…

U-Bahn-Linie 7 – Der „Immigrant Express“ rattert durch Einwandererviertel mit Menschen aus allen Ecken der Erde

  Foto Wiki Commons   Nichts spiegelt die Unterschiedlichkeit der Einwohner von New York besser wider als die U-Bahn – das meistgenutzte Transportmittel, ungeachtet von…

„O’zapft is!“ im Big Apple – Das Oktoberfest gibt es auch in New York! Hier einige Highlights

Das Oktoberfest kennt man auf der ganzen Welt. Auch in New York hat es einen klangvollen Namen. Zahlreiche Kneipen, Straßenfeste und Biergärten (ja, die gibt…

Die tragischen Ereignisse in New York jährten sich am 15. Juni zum 120. Mal – Die ‚General Slocum‘ Katastrophe und der Niedergang Kleindeutschlands

Zeitgenössische Darstellung In der Zeit von etwa 1840 bis 1860 kamen rund eine Million deutsche Einwanderer nach Amerika. Landknappheit, Arbeitslosigkeit, Hungersnöte, politische und religiöse Unterdrückung…

Marktwert über 44 Millionen Dollar – Deutschland besitzt eines der wertvollsten Konsulargebäude in New York

Laut der Immobilienseite Property Shark ist der Marktwert des deutschen Konsulargebäudes in New York über 44 Millionen Dollar. Im Jahr 2003 (das früheste Jahr, für…

22.000 Sympathisanten im Madison Square Garden, Nazi-Sommerlager und ein ‚Führer‘ aus München – das war der Amerikadeutsche Volksbund

Parade des German American Bunds am 30. Oktober 1939 in New York auf der East 86th St. in Manhattan, im Germantown Viertel (Library of Congress).…

Wie ein deutscher Einwanderer 1867 in Coney Island den Hot Dog erfand und was hinter dem Namen steckt

Hot Dog Verkäufer in Manhattan – Foto NY TImes Nichts ist amerikanischer als der Hot Dog. Die Frankfurter im langen Brötchen werden in den USA…

Deutsche Auswanderin Eleanor Ambos machte eine alte Fabrik zu einer der coolsten Adressen New Yorks

Zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verließ die 17-jährige Eleanor Ambos Deutschland in Richtung Amerika. In den USA lebte sich die junge Frau…

Als 22.000 Nazis den Madison Square Garden füllten

Am 20. Februar 1939 – nur sechseinhalb Monate, bevor Adolf Hitler in Polen einmarschierte und der Zweite Weltkrieg begann, veranstalteten die amerikanischen Nazis vom ‚German-American…

Hans Joachim Jacobis schießt 1971 faszinierende Zeitdokumente mit ostdeutscher Exakta Varex IIa

Hans-Joachim Jacobis Der deutsche Fotograf Hans Joachim Jacobi reiste 1971 ins kanadische Halifax, um Verwandte zu besuchen. Hin- und Rückweg führten über New York und…

Deutsche Einwanderer ließen sie 1893 bauen – in der South Bronx steht eine Statue von Heinrich Heine

Es gab einmal eine Zeit im späten 19. Jahrhundert, wo ein Viertel bis ein Drittel der Bewohner New Yorks deutschstämmig waren. Wie alle Volksgruppen in…

Das war der erste Non-Stop Flug zwischen Deutschland und New York am 10. August 1938

Am 10. August 1938 um 19.30 Uhr startete der erste Nonstop-Flug zwischen Berlin und New York. Die 6371,3 km wurden in 24 Stunden, 56 Minuten…

Operation Pastorius – Als Hitlers Möchtegern-Saboteure nachts mit dem U-Boot an der Küste New Yorks landeten

In der nebligen Nacht vom 12. zum 13. Juni 1942 näherte sich das von Kommandeur Hans Linder befehligte deutsche U-Boot 202 der Küste Long Islands…

Tenement Buildings – Das waren die überfüllten Wohnsilos für arme Einwanderer

Ein Tenement auf der Bayard Street – Foto Jacob Riis 'How the other half lives' Tenement Buildings waren Mietskasernen, die in der zweiten Hälfte des…

Kurze Geschichte der deutschen Einwanderung nach New York

Holzschnitt aus einer Harper's-Ausgabe von 1874 zeigt ein Boot, das von Hamburg nach New York ablegt – Library of Congress Im 19. Jahrhundert entwickelten die…

SoHo, Dumbo, Tribeca – Das steckt hinter den Abkürzungen für Stadtviertel

Wie kann man im dicht besiedelten New York neue Stadtteile mit coolem Namen und trendigem Image schaffen? Nichts leichter als das: Man benennt einfach alte…

Popup Header

Abonnieren Sie den New York Aktuell Newsletter!

Jede Woche Storys aus der aufregendsten Stadt der Welt in Ihrer Inbox!