
Nichts spiegelt die Unterschiedlichkeit der Einwohner von New York besser wider als die U-Bahn – das meistgenutzte Transportmittel, ungeachtet von Klasse, Rasse oder Abstammung.
Einzelne Linien haben oft einen ganz eigenen Charakter. Eine Strecke mit viel Persönlichkeit ist die 30 km lange Linie 7. Sie führt vom Times Square, dem Zentrum Manhattans, bis nach Flushing, einem Stadtteil von Queens. Vor der Pandemie nutzten fast 400.000 Fahrgäste die Linie an Wochentagen (momentan sind es wahrscheinlich immer noch einige weniger.)

3 der 24 Stationen der Linie 7 befinden sich in Manhattan, die restlichen 21 sind in Queens, dem Borough (Bezirk), wo mehr Immigranten aus allen Ecken der Erde leben, als irgendwo sonst in New York. Die 7 fährt viele Einwandererviertel in Queens an, was der Linie den Namen „Immigrant Express“ einbrachte.
Wie einige Strecken außerhalb Manhattans fährt die 7 nicht durch Tunnel, sondern auf Gleisen, die einige Meter über der Straße verlaufen. So kann man von der Bahn aus viel sehen.

In East Elmhurst und Corona findet man eine so große hispanische Bevölkerung, vor allem Mexikaner, das in diesen Gebieten Spanisch oft mehr als Englisch gesprochen wird. In Sunnyside gibt es eine große türkische Community. In Jackson Heights leben viele Südasiaten vor allem aus Indien, aber auch Pakistan und Bangladesch. Flushing ist so von Chinesen geprägt, dass man von einem zweiten Chinatown in New York spricht, man findet dort aber auch einige Koreaner und Filipinos. Die Liste von Einwanderervierteln, die die 7 anfährt, ließe sich fortsetzen.

So verschieden wie die Herkunftsländer sind auch die Berufe und Lebenswege der Zugezogenen. Es sind Babysitter, Taxifahrer oder Bedienungen, aber auch Ärzte, Banker und Hightech-Spezialisten, von denen viele in der Neuen Welt wieder ganz unten anfangen müssen. Doch sie alle eint dieselbe Motivation, die schon seit Jahrhunderten die Menschen dazu brachte, nach New York zu kommen: Sie alle hoffen hier auf ein besseres Leben.
Die tragischen Ereignisse in New York jährten sich am 15. Juni zum 120. Mal – Die ‚General Slocum‘ Katastrophe und der Niedergang Kleindeutschlands

Zeitgenössische Darstellung In der Zeit von etwa 1840 bis 1860 kamen rund eine Million deutsche Einwanderer nach Amerika. Landknappheit, Arbeitslosigkeit, Hungersnöte, politische und religiöse Unterdrückung…

Germantown – Die Geschichte des deutschen Einwandererviertels in Manhattan

Foto – Lost City Um 1885 herum war der Anteil deutschstämmiger New Yorker der höchste in der Geschichte der Stadt. Man schätzt, dass mehr als…

So war die deutsch-amerikanische Steuben Parade auf der 5th Avenue dieses Jahr – mit Video (02:01)

1957, zwölf Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs, fanden es deutschstämmige Amerikaner wieder an der Zeit, ihre alte Heimat und ihren Beitrag zur Entwicklung der…

Tenement Buildings – Das waren die überfüllten Wohnsilos für arme Einwanderer

Ein Tenement auf der Bayard Street – Foto Jacob Riis 'How the other half lives' Tenement Buildings waren Mietskasernen, die in der zweiten Hälfte des…

Eine kurze Geschichte der Einwanderung nach New York – von 1624 bis zur heutigen Migrantenkrise

Das 19. Jahrhundert brachte zwei große Einwanderungswellen. In den 1850er-Jahren kamen etwa zwei Millionen Immigranten, die überwiegende Mehrheit aus Westeuropa, über New York in die…

Deutsche Einwanderer ließen sie 1893 bauen – in der South Bronx steht eine Statue von Heinrich Heine

Es gab einmal eine Zeit im späten 19. Jahrhundert, wo ein Viertel bis ein Drittel der Bewohner New Yorks deutschstämmig waren. Wie alle Volksgruppen in…

Was Einwanderer nach Amerika wissen müßen – Lehrfilm aus dem Jahr 1946 (10:07)

Was Einwanderer nach Amerika wissen müßen – Lehrfilm aus dem Jahr 1946 (10:07)

Germantown – Die Geschichte des deutschen Einwandererviertels in Manhattan

Foto – Lost City Um 1885 herum war der Anteil deutschstämmiger New Yorker der höchste in der Geschichte der Stadt. Man schätzt, dass mehr als…

Wissen Sie es? Wie viele Menschen kamen über das Ellis Island Einwanderungszentrum in die USA?

1890 eröffnete die erste Einwanderungsstation der USA auf Ellis Island, einer kleinen Insel, die 1.2 km von Liberty Island, dem Standort der Freiheitsstaue, entfernt ist.…

Deutsche Einwanderer ließen sie 1893 bauen – in der South Bronx steht eine Statue von Heinrich Heine

Es gab einmal eine Zeit im späten 19. Jahrhundert, wo ein Viertel bis ein Drittel der Bewohner New Yorks deutschstämmig waren. Wie alle Volksgruppen in…

Der erste seit 43 Jahren – New York testet neuen U-Bahn Plan

New Yorker betrachtet neuen U-Bahn Plan – Foto – MTA Der neue U-Bahn Plan in hoher Auflösung New York verwendet seit 1979 denselben U-Bahn-Plan (Subway…

Neues von der U-Bahn: Passagierrekord – Überwachungskameras kommen in alle Wagen – kontaktloses Zahlen immer beliebter

Die New Yorker U-Bahn brach am Mittwoch einen Passagierrekord für die Zeit nach Ausbruch der Pandemie. Auch wurde diese Woche bekannt gemacht dass kontaktloses Beyahlen…

Wahrscheinlich beim Versuch, Selbstmord zu verhindern – Tod von zwei Menschen durch U-Bahn Kollision

Ein Mann und eine Frau wurden am Dienstag um 10.30 Uhr von einer U-Bahn erfasst–, nachdem einer wahrscheinlich versucht hatte, den anderen am Selbstmord zu…

Mammutprojekt: New Yorker U-Bahn-System wird mit Handy- und WLAN- Empfang ausgerüstet

New Yorker fahren U-Bahn – Foto Ben Altman Das riesige New Yorker U-Bahn-System wird komplett tauglich für Mobiltelefon- WLan-Empfang gemacht. Entsprechende Pläne wurden letzte Woche…

Die New Yorker U-Bahn – die Lebensader der Stadt im Porträt

New Yorker in einer heißen Station – Foto Albert Edson Die Geschichte der U-Bahn in New York, hier Subway genannt, geht bis in die 1890-er…

Second Avenue Subway – ein Kilometer U-Bahn für 3 Mrd. USD

Das New Yorker U-Bahn-System wurde 1904 eröffnet. Bis 1940 wurde es erweitert und die ehemals privat betriebenen Strecken wurden darin integriert. Seitdem ist das „Subway“-System,…

Warum sind die U-Bahn Linien eigentlich durch Zahlen und Buchstaben gekennzeichnet?

Diesen U-Bahn Plan von Massimo Vigelli aus dem Jahr 1972 halten viele Kenner für den Schönsten. Bei vielen Passagieren kam er aber nicht so gut…

Die letzten legendären R32 U-Bahn Modelle, die 58 Jahre im Einsatz waren, unternahmen am Sonntag ihre feierlichen Abschiedsfahrten

https://vimeo.com/665291593 Seit 1964 rattern die R32 U-Bahn Modelle durch New York. Die von der Budd Company hergestellten Züge sind auch als Brightliner bekannt. Bis zuletzt…

Um vorbereitete Gegenmaßnahmen zu prüfen – New York simuliert Giftgasangriff auf Straßen und in U-Bahn Stationen

Foto – NY Times An fünf Tagen zwischen dem 18. und 29. Oktober wird an bestimmten U-Bahn-Stationen und Straßen New Yorks ungiftiges Gas mit Spurenelementen…

In der New Yorker U-Bahn gibt es Weltklassekunst zu sehen – hier eine Auswahl

Nicht nur in den Museen und Galerien in New York gibt es Kunst, auch in den U-Bahn Höfen sind tolle Werke zu sehen.

Der ikonische Subway Token prägte das New York des 20. Jahrhunderts

Kaum ein Objekt steht so für das Leben in New York im 20. Jahrhundert als der ‘Subway Token’, eine spezielle Münze, mit der man U-Bahn…

GIF zeigt in 23 Sekunden die Ausdehnung des U-Bahn Systems auf 470 Stationen

Dieses GIF zeigt die Entwicklung des U-Bahn Systems in den letzten 118 Jahren. Überraschenderweise fängt der Bau in Brooklyn, und nicht in Manhattan an. Die…

Das erste Mal seit 1979 gibt es einen neuen U-Bahn Plan in New York – Wir stellen ihn und andere aus 120 Subway Geschichte vor

Der neue U-Bahn Plan in hoher Auflösung Es ist ein großer Moment in New York – es gibt offiziell einen brandneuen U-Bahn-Plan (in New York…
